Füchse Berlin und SC Magdeburg: Historische Viertelfinalträume!

Füchse Berlin und SC Magdeburg erreichen das Viertelfinale der EHF Champions League 2025. Spannende Spiele am 3. April!
Füchse Berlin und SC Magdeburg erreichen das Viertelfinale der EHF Champions League 2025. Spannende Spiele am 3. April! (Symbolbild/NAG)

Dessau, Deutschland - Am 3. April 2025 haben die Füchse Berlin und der SC Magdeburg den Einzug ins Viertelfinale der EHF Champions League geschafft. In einem spannenden Rückspiel gegen Industria Kielce erkämpften sich die Füchse ein Unentschieden von 37:37, was in der Gesamtwertung einen siegreichen Abschluss von 70:64 sicherte. Dieser Erfolg markiert den ersten Einzug der Berliner in die Top eight Europas seit 13 Jahren, eine bemerkenswerte Leistung in einem hart umkämpften Wettbewerb. Mathias Gidsel war mit 12 Treffern, darunter 10 in der ersten Halbzeit, der entscheidende Spieler für die Füchse. Zudem zeigte Nils Lichtlein eine beeindruckende Leistung zwischen den Pfosten.

Die Füchse mussten während des Spiels mit den Ausfällen von Fabian Wiede aufgrund einer Rückenverletzung und Tim Freihöfer mit einer Knöchelverletzung umgehen. Trotz dieser Rückschläge kämpften sie bis zum Schluss und konnten sich letztlich für die nächste Runde qualifizieren. Im Viertelfinale wartet auf sie Aalborg Håndbold, der in den Jahren 2021 und 2024 im Finale stand. Das zurückliegende Duell zeigt, wie hart umkämpft die EHF Champions League ist, die aus den besten europäischen Handballmannschaften besteht und von der EHF (Europäische Handballföderation) organisiert wird.

SC Magdeburgs souveräner Auftritt

Der SC Magdeburg hingegen hatte ein weniger dramatisches Rückspiel gegen Dinamo Bukarest. Mit einem klaren 35:29-Sieg und einem deutlichen Halbzeitergebnis von 21:10 sicherten sie sich ebenfalls den Einzug ins Viertelfinale. Magdeburg konnte somit einen Vorsprung von vier Toren aus dem Hinspiel erfolgreich verteidigen und erreicht das Viertelfinale zum dritten Mal in Folge. Beste Torschütze des SCM war Omar Ingi Magnusson, der mit 8 Toren brillierte.

Wegen einer Veranstaltung in der Getec-Arena war das Team gezwungen, in die Anhalt-Arena in Dessau auszuweichen. Im Viertelfinale treffen sie auf Veszprém HC, eine Mannschaft, die sich ebenfalls durch harte Kämpfe ausgezeichnet hat.

Der Kontext der EHF Champions League

Die EHF Champions League ist das bedeutendste Vereins-Handballturnier für Männer in Europa. Gegründet im Jahr 1956, hat die Liga in dieser Saison mit 16 Teams in der Gruppenphase ihren Höhepunkt erreicht. Der aktuelle Titelträger ist der FC Barcelona, der insgesamt 12 Mal den Titel gewonnen hat. Teams aus führenden europäischen Handballnationen kämpfen um die begehrten Plätze in der K.-o.-Runde der Liga. Die Viertelfinalspiele sind für den Zeitraum zwischen dem 24. April und dem 1. Mai angesetzt, wobei die Gruppensieger im Rückspiel Heimrecht haben.

Mit dem erfolgreichen Weiterkommen der Füchse Berlin und des SC Magdeburg verweist der aktuelle Wettbewerb erneut auf die starke Präsenz deutscher Mannschaften in der europäischen Handballszene. Die EHF Champions League bleibt ein hart umkämpfter und prestigeträchtiger Wettbewerb, in dem taktische Finesse und athletische Fähigkeiten auf höchstem Niveau gefordert sind.

Weitere Informationen zu den Spielen und den jeweiligen Resultaten finden Interessierte unter FAZ, Eurohandball und Wikipedia.

Details
Ort Dessau, Deutschland
Quellen