Glückstanz im Eintanzhaus: Entdecke die Gaga-Bewegung in Mannheim!

Mannheim, Deutschland - Im Eintanzhaus Mannheim wird regelmäßig ein besonderes Workout angeboten, das sich an alle Altersgruppen und Nicht-Tänzer richtet. Dieses „Montagstanzen“ bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, die innovative Bewegungssprache „Gaga“ zu erleben, die vom renommierten Choreografen und künstlerischen Leiter der Batsheva Dance Company, Ohad Naharin, entwickelt wurde. Die Leitung der Tanzstunden erfolgt durch erfahrene Profis, darunter Federico Longo, die eine heilsame Tanz-Erfahrung vermitteln.

Die Bewegungsform Gaga, die aus Naharins persönlichem Bedürfnis entstand, mit Tänzern zu kommunizieren, fokussiert sich auf die Entdeckung und Stärkung des Körpers. Sie fördert nicht nur die Flexibilität, Ausdauer und Agilität, sondern auch die Vorstellungskraft der Teilnehmenden. Diese Facetten machen Gaga zu einer einzigartigen Praktik, die weltweit als bedeutende Kraft im Bereich der Bewegungspraktiken anerkannt ist.

Vielfältige Zielgruppen und Kursangebote

Die Gaga-Klassen richten sich an verschiedene Zielgruppen: von der allgemeinen Öffentlichkeit über professionelle Tänzer bis hin zu Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 9 Jahren und Menschen in therapeutischen Kontexten. Klassen werden sowohl im Suzanne Dellal Centre in Tel Aviv als auch in weiteren Studios in internationalen Metropolen wie New York, Paris, Berlin und London angeboten. Darüber hinaus sind die Kurse auch online über die Gaga Online-Plattform verfügbar, die Live-Streams und Videozugänge bietet.

Ohad Naharin, geboren im Kibbuz Mizra in Israel, begann seine tänzerische Ausbildung 1974 bei der Batsheva Dance Company und erlangte bald internationale Anerkennung. Er studierte an der School of American Ballet und der Juilliard School und hatte Engagements bei namhaften Tanzkompanien. 1990 wurde er künstlerischer Leiter der Batsheva Dance Company und entwickelte über dreißig Werke, die weltweit aufgeführt werden.

Gaga als revolutionäre Trainingsmethode

Die Methode hat das Training bei der Batsheva Dance Company revolutioniert und die Interpretation von Naharins Repertoire bereichert. Gaga hat sich als effektives Trainingsinstrument für viele Tänzerinnen und Tänzer etabliert und unterstützt eine tiefere Verbindung zum eigenen Körper. Mit der Veröffentlichung des Dokumentarfilms „Mr. Gaga“ im Jahr 2015, der sowohl vom Publikum als auch von Kritikern gelobt wurde, wurde Naharins Arbeit einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Durch Auszeichnungen wie den Israel Prize for Dance und den New York Dance and Performance Award hat Ohad Naharin nicht nur das Tanzfeld, sondern auch die Bewegungspraktiken nachhaltig beeinflusst. Heute lebt er in Israel und bleibt als Hauschoreograph der Batsheva Dance Company aktiv, während er weiterhin innovative Wege in der Tanzkunst beschreitet.

Details
Ort Mannheim, Deutschland
Quellen