Hans Sigl begeistert mit Bergdoktor – Quotenrekord am Donnerstag!
Berlin, Deutschland - Hans Sigl hat mit seiner Rolle des Dr. Martin Gruber in der ZDF-Serie „Der Bergdoktor“ Geschichte geschrieben. Seit dem ersten Tag steht er mit einigen seiner Schauspielkollegen vor der Kamera und erzählt den Zuschauern die spannenden Geschichten rund um den Arzt aus Tirol. Aktuell zeigt das ZDF die mittlerweile 18. Staffel von „Der Bergdoktor“ im TV-Programm.
Nach der vierten Folge, die am vergangenen Donnerstag ausgestrahlt wurde, gibt es erfreuliche Nachrichten für Hans Sigl und sein Team. In der Folge, die „Ein neuer Mensch“ heißt, hat Dr. Martin Gruber es mit Leben und Tod zu tun: Eine feierwütige Patientin landet wegen Nierenversagen in seiner Praxis. Zudem tauchen auch private Ungereimtheiten auf, die den Arzt zusätzlich fordern. Diese spannende Mischung kommt anscheinend gut bei den Zuschauern an.
Hohe Quoten für „Der Bergdoktor“
Die Einschaltquote spricht für sich: Laut dem Branchenmagazin DWDL saßen insgesamt 5,15 Millionen Zuschauer zur besten Sendezeit vor den Bildschirmen, was einem starken Marktanteil von 19,9 Prozent für das ZDF entspricht. Dies ist ein Grund zur Freude, besonders da „Der Bergdoktor“ in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen den Tagessieg in der Primetime holte. Mit 0,5 Millionen Zuschauern liegen Hans Sigl und sein Team noch vor der ARD und dem Krimi „Nord bei Nordwest“, der nur 0,4 Millionen Menschen vor die Bildschirme locken konnte.
„Der Bergdoktor“ wird immer donnerstags ab 20.15 Uhr im TV-Programm ausgestrahlt. Alle Folgen sind zudem in der ZDF-Mediathek im Stream verfügbar.
Hans Sigls Karriere und Vermögen
Hans Sigl wurde durch seine Rolle als „Bergdoktor“ in der gleichnamigen Serie in Deutschland und Österreich bekannt. Sein Vermögen ist beachtlich; laut Schätzungen liegt es zwischen 1 und 5 Millionen Euro. Dies macht ihn zu einem der finanziell erfolgreichsten Schauspieler in Österreich. Seine Einnahmen generiert Sigl vor allem durch die Schauspielerei, wobei sich seine Gage über die Jahre wahrscheinlich deutlich erhöht hat.
Abgesehen von seiner Hauptrolle in „Der Bergdoktor“ hat er auch in zahlreichen anderen TV-Projekten mitgewirkt. Früher war er von 2001 bis 2006 als Major Andreas Blitz in der Krimiserie „SOKO Kitzbühel“ zu sehen, was den Weg für seine Karriere ebnete. Neben der Schauspielerei tritt Sigl auch als Moderator auf. Zum Beispiel moderierte er im Juni 2019 an der Seite von Andrea Kiewel den ZDF-Fernsehgarten und übernahm im Juli 2022 die Moderation der Starnacht.
Hans Sigl wurde am 7. Juli 1969 in Rottenmann in der österreichischen Steiermark geboren und begann seine Ausbildung am Tiroler Landestheater, wo er von 1993 bis 1999 Ensemblemitglied war. Sein Weg zur Bekanntheit wurde mit dem Start von „Der Bergdoktor“ im Jahr 2008 geebnet, was ihn im gesamten deutschsprachigen Raum populär machte.
Für weitere Informationen zu den Quoten und der Karriere von Hans Sigl, siehe die Berichterstattung von Berlin Live und das umfassende Profil auf Wiereich.
Details | |
---|---|
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |