Hertha BSC: Zehn Spiele ohne Sieg! Jetzt droht der Absturz gegen Schalke!

Olympiastadion, 10785 Berlin, Deutschland - Hertha BSC steht unter Druck, nachdem das Team zuletzt eine bittere 0:4-Niederlage gegen Elversberg einstecken musste. Am Samstag, den 8. März 2025, um 13:00 Uhr, möchten die Berliner im Olympiastadion Wiedergutmachung betreiben, wenn Schalke 04 zu Gast ist. Mit über 70.000 Zuschauern wird ein großer Rahmen erwartet, allerdings werden nur 18.000 bis 20.000 Schalker Fans anreisen, da die Tendenz der Gäste-Fans im Stadion in den letzten Jahren abgenommen hat. Hertha belegt aktuell mit nur acht Punkten in elf Spielen den letzten Platz in der Heimtabelle der 2. Bundesliga, während sie im Abstiegskampf vier Punkte Vorsprung auf den Relegationsrang haben, was einen zusätzlichen Druck schafft. Diese Situation hat Trainer Stefan Leitl veranlasst, notwendige Reaktionen von seinem Team einzufordern.
„Nach der Niederlage gegen Elversberg müssen wir mutig spielen“, betonte Leitl in seinen Vorbereitungen auf das Aufeinandertreffen. Das Spiel gegen Schalke wird das 100. Aufeinandertreffen zwischen beiden Mannschaften sein, wobei Schalke in der 2. Bundesliga bisher nur einmal in Berlin gewinnen konnte – und das bereits im Oktober 1993. Hertha hat in den letzten sechs Spielen nicht gewonnen, was die Stimmung im Team zusätzlich belastet.
Schalke mit unruhiger Saison
Schalke 04 ist ebenfalls von einer durchwachsenen Saison betroffen. Der Trainer Kees van Wonderen hat mit interner Unruhe zu kämpfen, jedoch konnte das Team zuletzt einige Punkte sammeln. In der Rückrunde gelangen Schalke drei Siege, drei Niederlagen und ein Unentschieden. Ein Lichtblick für die heutigen Gäste war das Debüt von Torhüter Loris Karius, der in einem seiner ersten Einsätze die Null hielt. Entscheidend für den aktuellen Erfolg sind außerdem Spieler wie Paul Seguin und Kenan Karaman, die wichtige offensive Akzente setzen.
Die aktuellen Statistiken belegen, dass Hertha in dieser Saison nur eines der letzten zehn Spiele gewonnen hat und zuletzt stark schwächelte. Tipps zur Spielausgangsprognose sehen ein enges Match voraus, mitunter wird ein 2:1 für Schalke oder ein 1:1-Unentschieden vorhergesagt. Die mögliche Startelf von Hertha könnte aus Ernst im Tor, Kenny, Leistner, M. Dardai, Zeefuik, Demme, Karbownik im Mittelfeld sowie Reese, Maza, Scherhant und Niederlechner in der Offensive bestehen. Einige Schlüsselspieler wie John Anthony Brooks, Jeremy Dudziak, Bilal Hussein, Kevin Sessa und Smail Prevljak fallen verletzt aus, was die Aufstellung zusätzlich beeinflusst.
In der Münzlage ist Hertha BSC stark gefordert. Der Spagat zwischen Abstiegskampf und der Notwendigkeit, sich als Mannschaft zu beweisen, könnte entscheidend für die nächsten Spieltage sein. Während Hertha die Punkte dringend benötigt, um sich von den Abstiegsplätzen fernzuhalten, möchte Schalke weiterhin den Anschluss nach oben behaupten. Ein intensives und umkämpftes Spiel ist daher zu erwarten. Weitere Details und Statistiken zur 2. Liga finden Sie auf kicker.de.
Wie wird sich Hertha unter dem Druck präsentieren, und kann Schalke die positive Entwicklung fortsetzen? Zuschauer können sich sicher sein, dass dieses Duell im Olympiastadion alles andere als langweilig wird. Es bleibt abzuwarten, ob die Gastgeber endlich ihren ersten Heimsieg in diesem Jahr einfahren können.
[Welt] berichtet, dass Hertha nach enttäuschenden Leistungen und im Abstiegskampf dringend Punkte sammeln muss, während [Sportschau] die Relevanz des Spiels und die historischen Begegnungen zwischen Hertha und Schalke näher beleuchtet. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte [kicker].Details | |
---|---|
Ort | Olympiastadion, 10785 Berlin, Deutschland |
Quellen |