Klimastreik in Dortmund: Protest trotz Sicherheitsbedenken nach Anschlag!

Fridays for Future demonstriert am 14. Februar 2025 in Dortmund für Klimagerechtigkeit, nach Anschlägen in München.
Fridays for Future demonstriert am 14. Februar 2025 in Dortmund für Klimagerechtigkeit, nach Anschlägen in München. (Symbolbild/NAG)

Friedensplatz, 44135 Dortmund, Deutschland - Am 14. Februar 2025 werden in Dortmund zahlreiche Teilnehmer zu einer Demonstration von Fridays for Future erwartet, die um 15 Uhr auf dem Friedensplatz beginnt. Diese Veranstaltung folgt auf einen mutmaßlichen Anschlag in München, der am Vortag stattfand und 28 Menschen verletzte, darunter mehrere Schwerverletzte. Der Täter, ein 24-jähriger Asylbewerber aus Afghanistan, raste mit einem Fahrzeug in eine Menschenmenge. Die Polizei in Dortmund hat daraufhin ihre Sicherheitsmaßnahmen erhöht, um die Demonstranten zu schützen. Konkrete Maßnahmen sind momentan jedoch noch nicht bekannt, wie die Ruhr24 berichtet.

Die Veranstaltung umfasst einen Demozug durch die Innenstadt und wird verschiedene Zwischenkundgebungen beinhalten. Die erste ist vor der CDU-Geschäftsstelle auf dem Südwall geplant. Dabei wird den Teilnehmern die Möglichkeit gegeben, Botschaften mit Kreide zu hinterlassen, um ihre Forderungen zu verdeutlichen. Fridays for Future fordert unter anderem den Kohleausstieg bis 2030 und einen Abschluss des Gasausstiegs bis 2035. Zudem wird eine Erhöhung der Besteuerung von reichen Personen und fossilen Konzernen gefordert, um den Klimaschutz voranzutreiben. Die Verantwortlichen für die Demonstration kritisieren außerdem die Zusammenarbeit der CDU mit der AfD und deren Übernahme rechter Antiklimarhetorik.

Sicherheitsvorkehrungen und Protestkontext

In Reaktion auf den Vorfall in München hat die Polizei Dortmund zusätzliche Kräfte bereitgestellt, um die Sicherheit der Versammlung zu gewährleisten. Polizeisprecher Tobias Boccarius hat erklärt, dass das aktuelle Sicherheitskonzept geprüft wird. Diese Situation hat auch andere Demonstrationen und Kundgebungen beeinflusst; so hat die Gewerkschaft Verdi Kundgebungen in Berlin und Brandenburg nach dem Anschlag abgesagt, bleibt jedoch bei geplanten Streiks in Nordrhein-Westfalen, wie sie von Der Westen berichtet werden.

In Dortmund wird der Klimastreik von einem Demozug begleitet, der vom Friedensplatz über die Kleppingstraße und Brüderweg bis zur SPD-Geschäftsstelle führt. Am Ende der Demonstration soll der Abschluss auf dem Platz der Deutschen Einheit stattfinden. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, entweder still zu demonstrieren, ohne Fahnen und Musik, oder an verkürzten Gedenkzügen mit kurzen Ansprachen teilzunehmen.

Die Rolle sozialer Bewegungen

Fridays for Future ist ein Beispiel für die zunehmende Bedeutung sozialer Bewegungen in der modernen Gesellschaft. Diese Bewegungen spielen eine wesentliche Rolle in der politischen Landschaft und prägen Diskussionen über dringende Themen wie Klimaschutz. Laut einer Analyse der National Institute of Health sind soziale Bewegungen Netzwerke informeller Interaktionen, die durch kollektive Versuche gekennzeichnet sind, gesellschaftliche Institutionen zu verändern. Der Einfluss solcher Bewegungen ist relevant für den öffentlichen Diskurs und kulturelle Wandel.

Die Demonstration in Dortmund wird somit nicht nur als Ausdruck des Protests gegen die Klimapolitik, sondern auch als Teil eines größeren Kontexts verstanden, in dem soziale Bewegungen versuchen, politische Entscheidungsträger zur Umsetzung effektiver Maßnahmen zu bewegen. In Anbetracht der aktuellen Ereignisse wird die Rolle dieser Bewegungen und deren Interaktionen mit der politischen Landschaft umso deutlicher.

Details
Ort Friedensplatz, 44135 Dortmund, Deutschland
Quellen