Doppelte Rentenerhöhung: Wer jetzt auf mehr Geld hoffen kann!
InFranken, Deutschland - Ab Juli 2025 können zahlreiche Rentner mit einer bedeutsamen Erhöhung ihrer Rentenzahlungen rechnen. Bestimmte Personengruppen, insbesondere die, die zwischen 2001 und 2018 eine Erwerbsminderungsrente (EM-Rente) beantragt haben, werden einen zusätzlichen Zuschlag erhalten. Dieser Zuschlag wird in zwei Phasen ausgezahlt, wie infranken.de berichtet.
Für Rentner, deren EM-Rente in diesem Zeitraum begonnen hat, gilt, dass der Zuschlag automatisch gezahlt wird, ohne dass ein Antrag erforderlich ist. Der Zuschlag steigert sich zudem mit der jährlichen Rentenanpassung. Der Grund für diese Anpassungen liegt in zuvor eingeführten Regelungen, die nicht für alle Rentenbezieher gleichermaßen vorteilhaft waren.
Details zur Auszahlung und Zuschlagshöhe
Die Auszahlung des Zuschlags erfolgt in zwei Stufen. In der ersten Phase, zwischen Juli 2024 bis November 2025, wird der Zuschlag getrennt von der Rente gezahlt, wovon Rentner bis zur Mitte des Monats profitieren können. Ab Dezember 2025 wird der Zuschlag hingegen gemeinsam mit der regulären Rente in einer summe effektuiert.
Die genaue Höhe des Zuschlags hängt vom Rentenbeginn ab:
- 7,5 Prozent für Rentenbeginn zwischen Januar 2001 und Juni 2014
- 4,5 Prozent für Rentenbeginn zwischen Juli 2014 und Dezember 2018
Diese Regelung betrifft auch direkt angegliederte Folgerenten, die an die EM-Rente anschließen. Die Deutsche Rentenversicherung stellt klar, dass die Anpassungen bereits ab Juli 2024 automatisch umgesetzt werden.
Ökonomische Hintergründe und Auswirkungen
Der Zuschlag hat ein erhebliches Finanzvolumen von jährlich 2,6 Milliarden Euro, was die Relevanz dieser Regelung unterstreicht. Die Anpassungen von 2014 und 2019 hatten spezifisch die Folgerenten betroffen, wobei der Zuschlag auch an die Zurechnungszeit bis zum Alter von 65 Jahren und 8 Monaten orientiert ist, wie BMAS berichtet.
Für Betroffene ist es ratsam, eine individuelle Beratung bei der Rentenversicherung in Anspruch zu nehmen, um die persönlichen Ansprüche präzise zu klären. Diese Veränderungen können erheblichen Einfluss auf die finanzielle Lebenssituation der betroffenen Rentner haben.
Details | |
---|---|
Vorfall | Gesetzgebung |
Ort | InFranken, Deutschland |
Quellen |