Weihnachtszauber für geflüchtete Kinder: Wünsche werden wahr!
Rathaus Charlottenburg-Wilmersdorf, 14057 Berlin, Deutschland - Dank der traditionellen Wunschbaum-Aktion des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf erlebten 140 Kinder und Jugendliche aus einer Unterkunft für unbegleitete minderjährige Geflüchtete eine besondere Weihnachtsfreude. Bürgerinnen und Bürger sowie Mitarbeitende der Carl Zeiss Meditec AG erfüllten die Herzenswünsche der jungen Menschen. Im November stellte das Bezirksamt einen Weihnachtsbaum im Rathaus Charlottenburg auf, geschmückt mit Wunschsternen, die die Kinder und Jugendlichen selbst gebastelt hatten. Auf diesen Sternen hatten sie ihre Weihnachtswünsche hinterlassen.
Die Bürgerinnen und Bürger wählten einen Stern, übernahmen den Wunsch und besorgten ein passendes Geschenk. Rechtzeitig vor Heiligabend brachten Helferinnen und Helfer die Geschenke in die Unterkunft, wo sie gemeinsam verpackt und feierlich an die Kinder und Jugendlichen verteilt wurden. Das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf, die Unterkunft sowie die Kinder und Jugendlichen danken allen Beteiligten für ihr Engagement. Diese Aktion ist ein Beispiel für solidarisches Handeln in der Community und zeigt, wie durch kleine Dinge große Freude bereitet werden kann. Berlin.de berichtet über diese gelungene Initiative.
Weihnachtsfreude teilen
Zusätzlich zur Wunschbaum-Aktion sind auch andere Veranstaltungen der Gemeinschaft von Bedeutung. Das Kinder- und Jugendparlament Charlottenburg-Wilmersdorf, das sich aktiv in sozialen und kulturellen Belangen einsetzt, hat kürzlich an verschiedenen Events teilgenommen. Zum Beispiel wurde am 26. Dezember 2024 das Chanukkafest in der jüdischen Gemeinde gefeiert. Die Leiterin des Salon Avitall hatte die Kinder und Jugendlichen eingeladen, um gemeinsam das zweite Licht von Chanukka zu begehen.
Ein weiteres Highlight war der Jahresabschluss am 14. Dezember 2024, bei dem die Mitglieder des Kinder- und Jugendparlaments in einem gemütlichen Rahmen zusammenkamen, um das erfolgreiche Jahr zu reflektieren. Auch Events an der Hochschule Magdeburg-Stendal trugen dazu bei, die Zusammenarbeit zwischen den Jugendlichen und der Gemeinschaft zu stärken. KJP-CW informiert über die zahlreichen Aktivitäten, die jungen Menschen eine Plattform bieten.
Das Engagement von Bürgerinnen und Bürgern sowie Organisationen in Charlottenburg-Wilmersdorf zeigt, dass das Zusammenspiel von Kultur und sozialer Verantwortung sowohl die Gemeinschaft als auch die jungen Menschen bereichert. Solche Initiativen fördern nicht nur das Miteinander, sondern auch die Integration und das Wohlbefinden der neuen Generation.
Details | |
---|---|
Ort | Rathaus Charlottenburg-Wilmersdorf, 14057 Berlin, Deutschland |
Quellen |