Nasses und glattes Wetter: Berlin droht Neuschnee am Wochenende!
Berlin, Deutschland - Am Samstagmorgen, dem 11. Januar 2025, erlebte Berlin ein nasskaltes Wetter, das die Fortbewegung insbesondere für Pendler erschwerte. Wie Berlin Live berichtet, waren die Straßen in vielen Regionen glitschig, was vor allem für Nutzer des öffentlichen Personennahverkehrs problematisch war.
Die meteorologischen Prognosen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) bestätigen, dass sich die frostigen Bedingungen bis zum Mittag nicht wesentlich bessern werden. Die Temperaturen in der Hauptstadt und Brandenburg lagen am Morgen häufig unter dem Gefrierpunkt und sollten erst am Nachmittag ansteigen. Es wird jedoch auch auf möglichen Neuschnee hingewiesen, der im Laufe des Samstags auftreten könnte.
Neuschnee und Glättegefahr
Ab dem Mittag sind besonders im Osten Brandenburgs und in Teilen Berlins gelegentliche Schneefälle zu erwarten, die zu einer Neuschneeschicht von bis zu drei Zentimetern führen können. Diese wetterspezifischen Entwicklungen führen zusätzlich zu einer erhöhten Glättegefahr, die durch schmelzenden Schnee auf den Straßen entsteht. Der DWD schlägt vor, Vorsicht walten zu lassen, da die Kombination aus gefrorenen und nassen Straßen zu gefährlichen Bedingungen führen kann.
Die Wetterlage in Berlin wird durch eine feuchte und mäßig kalte Luft beeinflusst, die rückseitig eines nach Polen abgezogenen Tiefdruckgebiets strömt. Wie der Deutsche Wetterdienst erklärt, wird ab Sonntag jedoch mit einem zunehmenden Hochdruckeinfluss gerechnet. Dies könnte den Schneefall reduzieren und zu einem stabileren Wetter führen.
Kalte Nächte voraus
Für die Nacht zu Montag wird ein deutlicher Temperaturabfall prognostiziert. In einigen Teilen Berlins und Brandenburgs ist mit strengen Frösten von bis zu -12 Grad Celsius zu rechnen. Die durchgehende Kälte könnte die Nutzung von dickeren Socken und warmer Kleidung zunehmend notwendig machen.
Für Sonntag kündigt sich ein heiteres bis wolkiges Wetter an, das jedoch weitgehend trocken bleibt. Die Höchsttemperaturen werden voraussichtlich zwischen 0 und 2 Grad Celsius liegen, sodass eine gewisse Linderung von den frostigen Temperaturen in den Vortagen erhofft werden kann.
In den kommenden Nächten müssen sich die Bewohner Berlins auf frostige Temperaturen einstellen, was die Bedürfnisse nach warmer Kleidung und Heizungen unterstreicht. Während sich die Wetterverhältnisse in den nächsten Tagen stabilisieren, sind vorübergehende Wetterumschwünge weiterhin möglich, die Glatteisbildung und andere unerwartete Wetterereignisse mit sich bringen könnten.
Details | |
---|---|
Vorfall | Wetter |
Ursache | Frost, Glätte, Schneefall |
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |