Schock für Schokoladenliebhaber: Dubai-Schokolade verliert an Hype!

Dubai, Vereinigte Arabische Emirate - Die Dubai-Schokolade, einst eines der heißesten Lebensmittel-Trends, scheint nun an Popularität zu verlieren. Die Süßigkeit, die für ihre spezielle Kombination aus Schokolade, Pistaziencreme und Engelshaarfüllung bekannt ist, erlebte in den letzten Jahren einen regelrechten Hype, der durch soziale Medien und vor allem TikTok angeheizt wurde. Wie berlin-live.de berichtet, brach die Nachfrage zu Hochzeiten im November und Dezember 2024 alle zuvor verzeichneten Rekorde. Doch die aktuellen Verkaufszahlen lassen nun auf eine abflauende Begeisterung schließen.

Ein Edeka-Händler äußert sich besorgt über die Entwicklung: „Mittlerweile verzeichnen wir 70 Prozent weniger Nachfrage als zur Hochphase Anfang November.“ Während in einigen Filialen noch Bestände vorhanden sind, wird keine Nachbestellung mehr in Betracht gezogen, aus Angst, auf unverkauften Waren sitzen zu bleiben. Diese signifikante Abnahme der Nachfrage verdeutlicht die sich verändernden Verbraucherpräferenzen, die von Umfragen ebenfalls unterstützt werden.

Marktreaktionen und zukünftige Trends

Unterdessen registriert die Supermarktkette Rewe eine ähnliche, wenn auch weniger drastische, Entwicklung. Laut der Unternehmenszentrale schwankt die Nachfrage von Markt zu Markt, jedoch ist sie nicht mehr auf dem hohen Niveau des Vorjahres. Rewe engagiert sich weiterhin in der Nachlieferung von Dubai-Schokolade, während die Tochtergesellschaft Penny nach wie vor mit der Nachfrage zufrieden ist und plant, weiterhin „Dubai-Style-Artikel“ anzubieten.

Kaufland hingegen hat sich über die Trendwende gefreut und spricht von einer „sehr guten“ Nachfrage in ihren Filialen. Es bleibt abzuwarten, ob die Dubai-Schokolade weiterhin Kultstatus genießen kann. Dies wird durch die Einstellungen der Verbraucher beeinflusst, die laut einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Appinio, an der im Januar 2025 etwa 1.000 Menschen teilnahmen, zu 51 Prozent von einem „abflachenden Trend“ ausgehen.

Preisgestaltung und Verbraucherverhalten

Die Preise für die Dubai-Schokolade stehen ebenfalls in der Kritik. Eine Umfrage ergab, dass 95 Prozent der Befragten die Schokolade als zu teuer empfinden. Vor diesem Hintergrund planen über 60 Prozent der Teilnehmer, in der nahen Zukunft keinen weiteren Kauf der Süßigkeit zu tätigen. Der Trend scheint sich weg von intensivem Konsum hin zu einer verstärkten Nachfrage nach neuen Produkten mit Pistazien, wie Kuchen oder Eis, zu verschieben. Experten sind sich einig, dass die Marktlandschaft in den kommenden Monaten stark von diesen Entwicklungen geprägt sein wird.

Für Unternehmen und Einzelhändler ist es essentiell, die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen und sich entsprechend ihrem Sortiment anzupassen. Die Reaktionen des Marktes auf die Veränderungen bei Dubai-Schokolade werden in den nächsten Monaten entscheidend sein, um die zukünftige Positionierung solcher Kultprodukte zu bestimmen. Während einige Händler optimistisch bleiben, zeigt die Realität einen klaren Trend in Richtung einer sinkenden Nachfrage und veränderten Bedenken der Verbraucher.

Mehr zu diesem Thema lässt sich auf t-online.de lesen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ursache abflachender Trend
Ort Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
Quellen