TV-Ikone Rolf Schimpf mit 100 Jahren verstorben – Kollegen in Trauer!

Rolf Schimpf, der TV-Star aus „Der Alte“, ist im Alter von 100 Jahren gestorben. Kollegen trauern um den respektierten Schauspieler.
Rolf Schimpf, der TV-Star aus „Der Alte“, ist im Alter von 100 Jahren gestorben. Kollegen trauern um den respektierten Schauspieler. (Symbolbild/NAG Archiv)

München, Deutschland - Rolf Schimpf, der berühmte deutsche Schauspieler, ist im Alter von 100 Jahren verstorben. Am 22. März 2025 erlag er in München einer langen Krankheit. Bekannt wurde Schimpf vor allem durch seine Rolle als Hauptkommissar Leo Kress in der ZDF-Serie „Der Alte“, in der er von 1986 bis 2007 über 20 Jahre lang brillierte. Seine darstellerische Leistung machte ihn zu einer ikonischen Figur in der deutschen Fernsehlandschaft, die durch seinen unverwechselbaren Stil geprägt wurde.

Seine Kollegen aus der Branche zeigen sich tief betroffen. Charles M. Huber, langjähriger Weggefährte, äußerte seine Trauer und erklärte, dass es einige Tage dauern werde, bis er die Nachricht verarbeitet hat. Pierre Sanoussi-Bliss, ebenfalls sein Kollege aus „Der Alte“, wünschte Schimpf auf seinem letzten Weg eine gute Reise und lobte dessen Wertschätzung für Menschen um ihn herum. Huber hob Schimpfs Bescheidenheit und natürlichen Umgang heraus und bezeichnete ihn als „einfach ein wirklich guter Mensch“.

Ein Leben für die Schauspielkunst

Rolf Schimpf wurde am 14. November 1924 in Berlin geboren und wuchs in einem künstlerischen Milieu auf. Er war der Sohn von Margarete Helene Deffner und Marineoffizier Hans Schimpf, der 1935 unter ungeklärten Umständen starb. Schimpf diente im Zweiten Weltkrieg bei der Sturmartillerie, wo er eine schwere Kopfverletzung erlitt. Nach dem Krieg wählte er das Schauspiel als Lebensweg und besuchte die Stuttgarter Schauspielschule Gensichen. Sein schauspielerisches Talent fand früh seinen Ausdruck in Engagements an verschiedenen Theatern.

Im Laufe seiner Karriere war Schimpf in über 120 Film- und Fernsehproduktionen aktiv. Zudem war er als Synchronsprecher, unter anderem für Bela Lugosi, tätig. Neben seiner wohl bekanntesten Rolle in „Der Alte“ wirkte er auch in anderen bedeutenden deutschen Serien wie „Tatort“, „Derrick“ und „Sturm der Liebe“ mit. Seine letzte reguläre Folge in „Der Alte“ wurde 2006 gedreht, und sein Auftritt als pensionierter Leo Kress in einer 2009 ausgestrahlten Episode war ein bewegendes Comeback.

Der Mensch hinter dem Schauspieler

Schimpf war nicht nur als Schauspieler, sondern auch als Mensch geschätzt. Huber beschrieb ihn als ungekunstelt und nahbar, während Sanoussi-Bliss seine eiserne Disziplin und sein Durchhaltevermögen bewunderte. Schimpf hinterlässt nicht nur einen bleibenden Eindruck in der Unterhaltungswelt, sondern auch in den Herzen seiner Kollegen.

Das private Leben des Schauspielers war geprägt von Beziehungen und familiären Bindungen. Er hatte einen Sohn aus erster Ehe, der in Nordeuropa lebt, und war von 1968 bis 2015 mit der Schauspielerin Ilse Zielstorff verheiratet. Das Ehepaar lebte im Senioren-Wohnstift Augustinum in München-Neufriedenheim, zog jedoch aus finanziellen Gründen im November 2023 in ein anderes Seniorenheim.

Rolf Schimpf wird nicht nur für seine Rollen in der Film- und Fernsehgeschichte in Erinnerung bleiben, sondern auch für seine Menschlichkeit und seinen Humor. Die deutsche Schauspielwelt hat mit seinem Tod einen außergewöhnlichen Star verloren, der über Generationen hinweg Zuschauer begeistert hat. Sein Erbe wird weiterleben, auch wenn die kameratechnischen Fortschritte des 21. Jahrhunderts den Weg für neue Schauspieler geebnet haben. Der Einfluss von Schimpf und anderen bedeutenden deutschen Schauspielern bleibt jedoch unvergessen.

Tagesspiegel berichtet, dass Rolf Schimpf bis ins hohe Alter aktiv vor der Kamera war. Auf Wikipedia können Interessierte mehr über sein bewegtes Leben erfahren, während Was war wann einen breiteren Kontext zur Entwicklung des deutschen Films und seiner Schauspieler bietet.

Details
Ort München, Deutschland
Quellen