Wetterbericht: Frostige Nächte und milde Temperaturen in Berlin!

Berlin, Deutschland - Am 9. März 2025 zeigt sich der Frühling in Berlin und Brandenburg von seiner milden Seite, allerdings sollten sich Autofahrer auf frostige Nächte und dichten Nebel einstellen. Laut Tagesspiegel geht die Wettervorhersage für die kommenden Tage von viel Sonnenschein und milden Temperaturen aus. Tagsüber sollen die Werte auf bis zu 18 Grad steigen, insbesondere in Südbrandenburg, während die Nächte auch weiterhin Temperaturminima von bis zu -6 Grad in Bodennähe verzeichnen können.
Ein Hochdruckgebiet über Südosteuropa sorgt momentan für stabilen, vorfrühlingshaften Wetter. Dies könnte jedoch durch ein sich näherndes Tiefdruckgebiet im Südwesten, das ab Sonntagabend Einfluss nehmen wird, beeinträchtigt werden, wie der Deutsche Wetterdienst berichtet. Während die Tage in den kommenden Wochen eher freundlich und trocken sein werden, steht Dienstag ganz im Zeichen vermehrter Wolken und eventuell leichter Regen.
Wettervorhersage und Tipps
Für Montag wird eine angenehme Wetterlage mit max. 13 bis 18 Grad prognostiziert. Der Dienstag bringt dann eine etwas wechselhaftere Wetterlage, mit Chancen auf Niederschläge. In der Nacht auf Dienstag sind die Tiefstwerte zwischen 0 und -3 Grad zu erwarten, wo lokale Frostgefahr besteht. Dazu wird der Nebel voraussichtlich wieder zum Problem für die Autofahrer, da die Sichtweiten unter 150 Metern liegen können.
- Montag: freundlich, Temperatur bis 18 Grad.
- Dienstag: wolkig, möglicher leichter Regen, Tiefstwerte bis -3 Grad.
- Ab Mittwoch: wechselhaft, Regen, Temperaturmaxima 8 bis 12 Grad, nächtlicher Frost möglich.
Wer den Ausblick auf die kommenden Wochen mutiger gestalten möchte, sollte sich der zunehmenden Herausforderungen des Klimawandels bewusst sein. Laut dem Deutschen Wetterdienst steigt die Durchschnittstemperatur in Deutschland, was zu häufigeren extremes Wetterereignissen führt. Auch in den letzten Jahren wird ein klarer Trend zur Erhöhung der Temperaturen um 1,6 °C seit 1881 dokumentiert. Besorgniserregend ist auch der Rückgang der Eistage, was laut aktuellen Klimadatenauswertungen auf die anhaltenden Treibhausgasemissionen der Menschheit zurückzuführen ist.
Die Wetterlage privilegiert an der Ostküste Deutschlands vorübergehende freundliche Abschnitte, aber die Dynamik der atmosphärischen Bedingungen wird merklich beeinflusst durch die aktuell steigenden Emissionen und wird in Zukunft zu verstärkten Wetterextremen führen.
Details | |
---|---|
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |