Wichtige Entscheidungen beim Kuratorium der TU Berlin: Sitzung am 16. Mai!
Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Deutschland - Die Technische Universität Berlin (TU Berlin) lädt zur 94. Sitzung des Kuratoriums ein, die am Freitag, dem 16. Mai 2025, von 9:00 bis 13:00 Uhr im Raum H 1035, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, stattfinden wird. Diese Sitzung wird sowohl nicht-öffentliche als auch öffentliche Tagesordnungspunkte behandeln. Die Einladung zur Sitzung stellt einen wichtigen Schritt zur Weiterentwicklung der akademischen Selbstverwaltung dar, die in der Tradition der Universität verwurzelt ist, die 1770 als Königliche Bergakademie zu Berlin gegründet wurde. Im Laufe ihrer Geschichte hat sich die Universität durch mehrere Namensänderungen entwickelt, bevor sie 1946 zur Technischen Universität Berlin wurde, wie Wikipedia berichtet.
Zu den Hauptpunkten der Tagesordnung zählen die Genehmigung der Tagesordnung, Berichte der Präsidiumsmitglieder sowie die Genehmigung des Protokolls der 93. Sitzung, die am 12. Februar 2025 stattfand. Es wird zudem ein Bericht der Präsidentin erwartet, der Updates zur Haushaltslage enthält, einschließlich einer Diskussion über die Sparaufteilung, die in der Sitzung der Struktur- und Entwicklungsplanungskommission am 7. Mai 2025 behandelt wurde.
Tagesordnung der Sitzung
- 1. Genehmigung der Tagesordnung
- 2. Nicht-öffentlicher Teil
- Bericht der Präsidentin
- Update zur Haushaltslage
- AS-Diskussion zur Sparaufteilung
- Bericht zur möglichen Klage
- Bericht der Präsidentin
- 3. Öffentlicher Teil
- Berichte der Präsidiumsmitglieder
- Genehmigung des Protokolls der 93. Sitzung
- Entlastung der Haushaltsrechnungen für die Jahre 2020, 2021 und 2022
- Neufassung der Unterstützung für Gremien der akademischen Selbstverwaltung
- Neufassung der Registrierordnung
- Center for Junior Scholars: Evaluationsbericht und Weiterentwicklung
- Vorstellung der Zentraleinrichtung Wissenschaftliche Weiterbildung und Kooperation (ZEWK)
- Bericht zum Stand in Digitalisierung und Nachhaltigkeit
- Änderung der Gebührenordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Bühnenbild_Szenischer Raum
- Verschiedenes: Stand zur Genehmigung der Grundordnung
Die TU Berlin ist nicht nur ein wichtiger Bildungsstandort in Deutschland, sondern auch eine Institution mit einer bedeutenden internationalen Ausstrahlung. Laut den QS World University Rankings 2025 belegt die TU Berlin den 147. Platz weltweit und den 8. Platz in Deutschland. Diese Rankings spiegeln die hohe akademische Qualität und die Innovationskraft der Universität wider, die 2022 ein Budget von 659,3 Millionen Euro verwaltete. Der aktuelle Präsident Geraldine Rauch führt die Universität seit 2022 und leitet dabei über 35.570 Studierende und 3.120 akademische Mitarbeiter.
Die Universität hat eine lange Tradition von bemerkenswerten Alumni, darunter Konrad Zuse, der den ersten funktionierenden programmierbaren Computer entwickelte, sowie mehrere Nobelpreisträger. In den vergangenen Jahren hat sich die TU Berlin auch durch ihre verstärkten Bemühungen um Digitalisierung und Nachhaltigkeit hervorgetan, die in den bevorstehenden Sitzungen diskutiert werden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin, Deutschland |
Quellen |