Erlebe die Zukunft: Ausbildung zur/zum Zahnmedizinischen Fachangestellten in Brandenburg!

Bauhofstraße, 14770 Brandenburg an der Havel, Deutschland - Die Medizinische Hochschule Brandenburg Theodor Fontane (MHB) stellt neue Ausbildungsplätze für Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) bereit. Die Ausbildung beginnt am 15. August 2025 und findet in der neu eröffneten Zahnklinik im ehemaligen E-Werk an der Bauhofstraße in Brandenburg an der Havel statt. Diese Ausbildung ermöglicht es den angehenden ZFAs, in einem modernen Umfeld zu arbeiten und bietet zahlreiche Karrierechancen.

In der Ausbildung erwarten die zukünftigen Fachkräfte vielfältige Aufgaben, die eine wichtige Rolle in Zahnarztpraxen spielen. Dazu gehören die Betreuung von Patient*innen, die Organisation von Terminen und die Verwaltung von Akten. Auch die Assistenz bei Behandlungen sowie die Beratung zur Mundhygiene sind zentrale Bestandteile des Berufsbildes. Die praktische Ausbildung wird in der Hochschulambulanz an der Wilhelmsdorfer Straße erfolgen, während die theoretische Ausbildung vom Oberstufenzentrum „Johanna Just“ in Potsdam getragen wird.

Umfang der Ausbildung

Die Ausbildung zum/zur Zahnmedizinischen Fachangestellten erstreckt sich über drei Jahre und verfolgt ein duales System, das praktische Erfahrungen mit theoretischem Wissen kombiniert. Die angehenden ZFAs lernen nicht nur die Patientenbetreuung und Ablauforganisation, sondern auch bürokratische Aufgaben wie die Erstellung von Rechnungen und Abrechnungen mit Krankenkassen. Zudem gehört es zu ihren Aufgaben, Röntgenbilder anzufertigen und Vorbereitungen für zahntechnische Arbeiten zu treffen.

Ein wichtiger Aspekt der Ausbildung sind die Anforderungen an die Bewerber. Um angenommen zu werden, wird in der Regel ein Realschulabschluss oder ein höherer Bildungsweg vorausgesetzt, idealerweise mit guten Noten in Deutsch und Mathematik. Selbstorganisation, Zuverlässigkeit und ein gutes Einfühlungsvermögen sind ebenso gefordert. Kenntnisse in Microsoft Office und ein Grundverständnis für zahnmedizinische Themen sind von Vorteil.

Lebensbedingungen und Vorteile

Die Ausbildungsvergütung beginnt im ersten Jahr bei 920 Euro brutto. Im Verlauf der drei Jahre steigt das Gehalt auf 1.075 Euro im dritten Jahr. Darüber hinaus profitieren die Auszubildenden von 28 Tagen Erholungsurlaub sowie zusätzlichen freien Tagen an Weihnachten und Silvester. Die MHB bietet zudem ein vergünstigtes Deutschland-Ticket JOB und eine Abschlussprämie von 400 Euro nach erfolgreichem Abschluss der Prüfung an.

Für Interessierte besteht die Möglichkeit, sich bis zum 27. März 2025 über ein Online-Bewerbungsformular auf der Webseite der MHB zu bewerben. Weitere Informationen zu der Ausbildung können per E-Mail an ausbildung@mhb-fontane.de angefragt werden.

Zusätzlich ist die Ausbildung laut der Jobvector in einem Kontext von gesundheitlicher Prävention zu sehen; etwa 70.000 Menschen sterben jährlich in Deutschland an Herzinfarkten, was die Bedeutung von Mundhygiene und medizinischer Betreuung erhöht. Dabei sind Zahnmedizinische Fachangestellte nicht nur als Helfer im Alltag der Zahnarztpraxen gefragt, sondern auch als wichtige Ansprechpartner für präventive Maßnahmen.

Der Beruf der Zahnmedizinischen Fachangestellten unterliegt seit dem 1. August 2022 einer neuen Ausbildungsordnung, die eine Modernisierung der Ausbildung mit sich bringt. Zu den Änderungen gehören die Koordination des Praxisbetriebs und die Anpassung an gesetzliche Rahmenbedingungen im Bereich Hygiene und Medizinprodukte. Diese Aspekte sind besonders relevant, da die gemischte Ausbildung eine wesentliche Rolle bei der Vorbereitung auf zukünftige Herausforderungen im Gesundheitswesen spielt.

Mit der Kombination aus praktischen und theoretischen Inhalten sowie einem modernen Ausbildungsansatz stellt die MHB sicher, dass die zukünftigen Zahnmedizinischen Fachangestellten optimal auf ihre berufliche Laufbahn vorbereitet sind. Diese Entwicklung zeigt sich in den erweiterten Möglichkeiten und Aufgabenbereichen, die mit dem Beruf einhergehen.

Für detailliertere Informationen über den Beruf selbst und die speziellen Aufgaben, die mit einer Ausbildung in diesem Bereich verbunden sind, kann auf die Seite von Ausbildung.de verwiesen werden, die umfassende Informationen über Anforderungen und Ausbildungsinhalte bietet.

Details
Ort Bauhofstraße, 14770 Brandenburg an der Havel, Deutschland
Quellen