Havelgames boomt: Riesenspaß für Feiern und Events in Brandenburg!

Beelitz, Deutschland - Dominik Sägling und seine Frau Anna-Marie haben im April 2024 die Firma Havelgames gegründet, die sich auf die Vermietung überdimensionaler Spiele und anderer Attraktionen für Feste spezialisiert hat. Die beiden Unternehmer wohnen in Brandenburg an der Havel und haben schnell erkannt, dass es einen großen Markt für solche Spielgeräte gibt. Laut MAZ verleiht Havelgames derzeit rund zwei Dutzend verschiedene Spiele, darunter beliebte Attraktionen wie „Flitzpuck“ und ein großes Jenga-Spiel.

Die Idee zur Gründung, so berichtet Sägling, entstand, als ein Minigolf-Vermieter kurzfristig absagte. Um dennoch eine mobile Minigolf-Anlage anbieten zu können, machte er sich daran, selbst eine zu entwerfen und zu bauen. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten: Ursprünglich war geplant, die Spiele sechs Mal im Jahr 2024 zu vermieten, tatsächlich wurden jedoch 49 Veranstaltungen durchgeführt. Dominik, 34 Jahre alt, arbeitet zudem als Unternehmensberater für eine Bank, was ihm in der Gründungsphase zugutekam.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Havelgames organisiert keine eigenen Events, sondern unterstützt private Feiern und Veranstaltungen durch die Bereitstellung von Spielen. Aktuell sind zwölf große Events für dieses Jahr, darunter ein Sportfest in Beelitz, im Kalender vermerkt. Darüber hinaus beschäftigen kleinere Aufträge, wie die Bereitstellung von Minigolf-Bahnen für Schulprojekte, das Unternehmen oft kurzfristig. In der Vorweihnachtszeit wird zudem ein übergroßer Nussknacker als Dekoration für verschiedene Festlichkeiten vorbereitet.

Der Boom im Eventbusiness eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für neue Gründer. Laut Gründerplattform gibt es viele Veranstaltungen, die Organisation benötigen, von Hochzeiten bis hin zu Unternehmens-Events. Eventagenturen wie Havelgames übernehmen dabei Aufgaben wie die Ressourcen- und Zeitplanung sowie die kreative Inszenierung von Events. Wichtige Fähigkeiten sind Ideenreichtum, Organisationstalent und gute Kontakte in der Branche.

Tipps zur Gründung einer Eventagentur

Für angehende Unternehmer in der Eventbranche gibt es einige grundlegende Schritte zu beachten. Zunächst sollte ein Gewerbeschein beantragt werden, die Anmeldung erfolgt beim zuständigen Gewerbeamt. Ein detaillierter Businessplan hilft, die Geschäftsidee auszubauen und potenzielle Geldgeber zu überzeugen. Marktanalysen und Wettbewerbsanalysen sind essenziell, um Chancen und Risiken zu erkennen. Besonders vorteilhaft kann es sein, sich auf eine Nische innerhalb des Eventgeschäfts zu spezialisieren.

Die Gründungskosten für Eventagenturen sind im Vergleich zu vielen anderen Gründungen niedrig. Ein Büro ist nicht zwingend erforderlich, und die Kosten können in Gründungskosten, Fixkosten und variable Kosten unterteilt werden. Praktische Erfahrung durch Praktika oder Nebenjobs in der Branche kann den Prozess der Gründung erheblich erleichtern.

Details
Ort Beelitz, Deutschland
Quellen