Die Linie 638: Spandaus schnellster Bus sorgt für neue Rekorde!

Spandau, Berlin, Deutschland - Die neue Berliner Busstatistik für das Jahr 2024 wurde veröffentlicht und bringt einige interessante Erkenntnisse über das Netz der öffentlichen Verkehrsmittel. Laut Tagesspiegel ist die Linie 638 die schnellste Buslinie im Bezirk Spandau, mit einem beeindruckenden Durchschnittstempo von 27,1 km/h, was einen Anstieg im Vergleich zum Vorjahresschnitt von 26,4 km/h darstellt.

Diese hohe Geschwindigkeit ist unter anderem auf die Strecke über die Potsdamer Chaussee im Berliner Wald zurückzuführen. Der Bus wird abwechselnd von den Potsdamer Verkehrsbetrieben und der BVG betrieben. Sedien von der Linie 638 stehen weiterhin der BVG-Bus 135 mit knapp 26 km/h sowie die Waldlinie 334, die als „Rufbus“ fungiert und ein Durchschnittstempo von 25,0 km/h hat.

Vergleich mit anderen Buslinien

Die Expressbuslinie X36, die vom Rathaus Spandau nach Hennigsdorf fährt, bietet ebenfalls ein schnelles Reisen, da sie seltener hält. Im Vergleich dazu hat die Linie 136 das niedrigste Durchschnittstempo in Spandau, mit lediglich 16 km/h, da sie durch stark befahrene Straßen führt. Auf Berliner Ebene ist die schnellste Buslinie aber die Linie X7, die von Rudow zum BER fährt und dabei ein Durchschnittstempo von 36 km/h aufweist.

Eine weitere interessante Facette des Berliner Nahverkehrs stellt die Moovit-App dar. Diese bietet nicht nur Schritt-für-Schritt-Wegbeschreibungen für Reisen in Berlin und Brandenburg an, sondern auch detaillierte Netzpläne und Bus- sowie Zugfahrpläne. Nutzer können von Live-Navigation und Ausstiegsbenachrichtigungen profitieren, um ihre Fahrten optimal zu planen Moovit.

Statistiken und Verkehrsleistungen

Die Verkehrsgesellschaften im Schienennahverkehr und gewerblichen Omnibusverkehr werden laut dem Verkehrsstatistikgesetz regelmäßig befragt, um die Verkehrsleistungen zu überwachen. Diese jährlichen und fünfjährigen Statistiken sind Grundlage für gesetzgeberische und verwaltungstechnische Maßnahmen. Zudem wird erfasst, wie viele Fahrgäste befördert werden und welche Einnahmen im Linienverkehr erzielt werden Statistik Berlin-Brandenburg.

Die gewonnenen Daten liefern nicht nur einen Überblick über die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs, sondern ermöglichen auch eine gezielte Planung und Verbesserung der Infrastruktur und des Angebots in Berlin und Brandenburg.

Details
Ort Spandau, Berlin, Deutschland
Quellen