50 Jahre Deutsche Märchenstraße: Ein Fest voller Zauber und Abenteuer!

Homberg (Efze), Deutschland - Die Deutsche Märchenstraße feiert 2025 ihr 50-jähriges Bestehen. Sie wurde am 11. April 1975 gegründet und zieht sich über 600 Kilometer von Hanau, der Geburtsstadt der Brüder Grimm, bis nach Bremen. Entlang dieser zauberhaften Route, die etwa 50 märchenhafte Orte verbindet, gibt es viele Attraktionen und Veranstaltungen, die sowohl Einwohner als auch Touristen anlocken sollen.

Im Jubiläumsjahr sind zahlreiche Events geplant, die den Charme der Märchenstraße unterstreichen werden. Besonders hervorzuheben ist das große Jubiläumsfest am 14. Mai 2025 in Homberg (Efze), das bekannt ist für die Sage von der weißen Frau und das Märchen „Brüderchen und Schwesterchen“. Auch im Sommer 2025 finden in einem der märchenhaftesten Orte, dem Tierpark Sababurg, der als Dornröschenschloss bekannt ist, besondere Feierlichkeiten statt.

Vielfältige Veranstaltungen

Die Deutschen Märchenstraße bietet im Jubiläumsjahr von April 2025 bis Frühjahr 2026 zahlreiche Veranstaltungen an, einschließlich Festspielen, Museumsführungen, Märchenpfaden sowie Einblicken in die Erinnerungswelt der Brüder Grimm. Lokale Geschichten und deren Verbindung zu den jeweiligen Orten sollen auf lebendige Weise erlebbar gemacht werden.

Während des Jubiläums feiern auch viele bedeutende Sehenswürdigkeiten entlang der Route ihre eigenen Jubiläen. Dazu zählen die Stiftskirche in Kaufungen und die Stadt Nienburg, die jeweils 1000 Jahre alt werden. Darüber hinaus feiert die Stadt Witzenhausen 800 Jahre und die „Grimmwelt“ in Kassel, die als wichtiger Ort für Märchenliebhaber gilt, wird mit einer Sonderausstellung ihr 10-jähriges Bestehen begehen.

Die wichtigsten Stationen der Märchenstraße

Die Route verläuft durch malerische Städte und Dörfer, in denen die Märchen der Brüder Grimm lebendig werden. Zu den herausragenden Orten gehören:

  • **Hanau**: Geburtsort der Brüder Grimm, wo jährlich die Brüder Grimm Festspiele im Amphitheater von Schloss Philippsruhe stattfinden.
  • **Alsfeld**: Bekannt für das Rotkäppchenhaus, das dieses Märchen lebendig macht.
  • **Bad Wildungen**: Ein wichtiges Ziel für die Liebhaber von Schneewittchen.
  • **Kassel**: Hier befindet sich das UNESCO-Weltdokumentenerbe Kinder- und Hausmärchenbuch, das 1812 herausgegeben wurde.
  • **Hameln**: Berühmt für die Sage des Rattenfängers, die regelmäßig durch Stadtführungen und Aufführungen lebendig gehalten wird.
  • **Bremen**: Endpunkt der Märchenstraße und bekannt für die Statue der Bremer Stadtmusikanten.
  • **Buxtehude**: Der nördlichste Punkt der Straße, wo das Wettrennen von Hase und Igel zelebriert wird.

Die Deutsche Märchenstraße vereint nicht nur kulturelle Attraktionen, sondern auch die natürliche Schönheit entlang ihrer Strecke, die durch mehrere Naturparks führt, darunter der Naturpark Hessischer Spessart und der Geo-Naturpark Frau-Holle-Land.

Im Jubiläumsjahr ist mit vielen weiteren Überraschungen und besonderen Events zu rechnen, die sowohl die lokale Bevölkerung als auch Besucher begeistern werden. Informationen über die geplanten Veranstaltungen können auf der offiziellen Webseite sowie über die sozialen Medien verfolgt werden.

Details
Ort Homberg (Efze), Deutschland
Quellen