Brandkatastrophe in Bremerhaven: Gartenhütte und 800 Liter Öl in Flammen

In Bremerhaven brannte am 10. Mai 2025 eine Gartenbude, 800 Liter Heizöl verursachten Umweltschäden. Feuerwehr im Einsatz.
In Bremerhaven brannte am 10. Mai 2025 eine Gartenbude, 800 Liter Heizöl verursachten Umweltschäden. Feuerwehr im Einsatz.

Jahnstraße, 27576 Bremerhaven, Deutschland - Am Freitagnachmittag, dem 10. Mai 2025, brach ein verheerender Brand in einer Kleingartenanlage in Bremerhaven aus. Die Alarmierung der Berufsfeuerwehr erfolgte um 15:40 Uhr in der Jahnstraße, nachdem eine Gartenbude in Vollbrand stand, als die ersten Einsatzkräfte eintrafen. Diese fanden eine bereits lodernde Flammenkulisse vor, die nur mit erheblichem Einsatz bekämpft werden konnte.

Um den Brand zu löschen, setzten die Feuerwehrleute zwei Trupps unter Pressluftatmer ein. Die Freiwillige Feuerwehr Lehe wurde ebenfalls hinzugezogen, um die Hauptkräfte zu unterstützen. Ingesamt waren 22 Einsatzkräfte der Feuerwehr Bremerhaven vor Ort, um die Lage zu stabilisieren und den Brand unter Kontrolle zu bringen. Die Feuerwehr bestätigte, dass die Ausbreitung des Feuers rasch eingedämmt werden konnte, doch die Folgen des Brandes waren gravierend.

Umweltschaden durch Heizöl

Während des brandbedingten Löschvorgangs traten rund 800 Liter Heizöl aus und kontaminierten den Boden erheblich. Dies stellte nicht nur eine unmittelbare Gefahr für die Umwelt dar, sondern erforderte auch den Einsatz des Technischen Hilfswerks (THW), das mit 20 Einsatzkräften und schwerem Gerät zur fachgerechten Auskofferung des kontaminierten Erdreichs vor Ort war. Die Feuerwehr und das THW arbeiten eng zusammen, um den Umweltschaden so schnell wie möglich zu beheben.

Das Umweltschutzamt ist zudem involviert und koordiniert die weiteren Schritte zur Schadensbeseitigung. Feuerwehr und THW schätzen den Einsatz als notwendig ein, um die Verbreitung des Schadens zu verhindern. Die gesamte Situation zeigt, wie wichtig präventive Maßnahmen in der Brandbekämpfung und im Umweltschutz sind, wie feuerwehrverband.de hervorhebt.

Der Vorfall lenkt die Aufmerksamkeit auf die potenziellen Gefahren in Kleingartenanlagen, die oft nicht ausreichend gegen derartige Vorfälle geschützt sind. Weitere Maßnahmen zur Prävention und Aufklärung in Bezug auf den Umgang mit Heizöl und anderen gefährlichen Stoffen könnten zukünftig unerlässlich sein.

Die Einsatzkräfte zeigen sich zufrieden mit dem schnellen Eingreifen, gleichzeitig ist die Schadensanalyse und die Beseitigung der Umweltgefahr eine Herausforderung, die in den kommenden Tagen bewältigt werden muss. Die Erfahrungen aus diesem Brand könnten wichtige Lehren für zukünftige Einsätze ziehen.

Während die Feuerwehr Bremerhaven die Lage unter Kontrolle bringt, bleibt abzuwarten, welche weiteren Schritte zur Schadensbeseitigung und Prävention ergriffen werden.

– Weitere Informationen finden Sie in den Berichten von kreiszeitung.de und oldenburger-onlinezeitung.de.

Details
Vorfall Brandstiftung
Ort Jahnstraße, 27576 Bremerhaven, Deutschland
Quellen