Bruchhausen-Vilsen feiert Schülererfolge beim Udo-Lindenberg-Musical!

Bruchhausen-Vilsen, Deutschland - Im Bremer Metropol-Theater erlebten Schüler aus Bruchhausen-Vilsen einen unvergesslichen Abend. Am 15. Mai 2025 führten sie das Udo-Lindenberg-Musical „Hinterm Horizont macht Schule“ auf. In einem Projekt, das auf Udo Lindenbergs bekanntem Werk basiert, nahmen rund 250 Schüler teil und erhielten nicht nur Einblicke in die Welt des Theaters, sondern auch in geschichtliche Themen, die stark mit der Liebe zwischen Ost und West während des Kalten Krieges verknüpft sind.
Das Musikalische und Schauspielerische wurde im Laufe des Schuljahres erarbeitet, ohne dass musikalische oder schauspielerische Vorkenntnisse erforderlich waren. Schüler konnten sogar hinter den Kulissen tätig sein – als Kulissenbauer, Maskenbilder oder Techniker. Dieses Engagement förderte nicht nur den respektvollen Umgang miteinander, sondern trug auch positiv zur Teambildung und Entwicklung sozialer Kompetenzen bei. Wie die Udo Lindenberg Stiftung berichtet, liegt das Hauptziel des Projekts darin, geschichtliches Wissen spielerisch zu vermitteln und die Persönlichkeitsentwicklung der Jugendlichen zu unterstützen.
Gemeinsame Erlebnisse stärken die Gemeinschaft
Nach der Aufführung wurden Feedback-Gespräche geführt, Zertifikate übergeben und eine Abschlussparty gefeiert. Coaches der Udo-Lindenberg-Stiftung, Lehrer sowie Schulleiterinnen waren anwesend, um die Erfahrungen der Schüler zu reflektieren. Dabei äußerten die Schüler durchweg positive Rückmeldungen und bezeichneten die Zeit als eine der glücklichsten ihres Lebens. Viele wünschen sich, die Bereiche Musik und Schauspiel weiter zu verfolgen.
Lehrer hoben die Disziplin und Verantwortungsübernahme der Schüler während des gesamten Projekts hervor. An einem besonderen Tag mussten zudem Eltern Fahrgemeinschaften organisieren, als der Zug nach Bremen strandete. Diese Herausforderungen wurden jedoch durch die Zusammenarbeit der Schüler und der Eltern gelöst, was die Gemeinschaft weiter stärkte.
Positive Rückmeldungen und Zukunftsvisionen
Die Entscheidung, das Musical in Bremen aufzuführen, wurde als mutig angesehen, und die ganze Aufführung wurde mit großem Enthusiasmus von den Eltern und Großeltern begleitet, die Busse nach Bremen organisierten. Auch die Coaches berichteten, dass die Schüler die Aufführung nicht nur als Ziel, sondern auch als Belohnung ansahen. Zudem wurden viele Requisiten von anderen Schülern im Werkunterricht gebaut, was das Projekt zusätzlich bereicherte.
Der Erfolg der Aufführung wurde zusätzlich durch einen Mitschnitt dokumentiert, der allen Teilnehmern gezeigt wurde. Alle Beteiligten erhielten am Ende ein Zertifikat, das ihre Leistung würdigte. Das Projekt „Hinterm Horizont macht Schule“, das auch in Bruchhausen-Vilsen aktuell läuft, bietet somit nicht nur eine Plattform zur kulturellen Bildung, sondern fördert auch den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Schulformen und Altersgruppen. Dieses Engagement wird durch die Unterstützung örtlicher Partner ermöglicht, die sich leidenschaftlich für die Region einsetzen.
Für mehr Informationen zu diesem inspirierenden Projekt, besuchen Sie die Seiten der Kreiszeitung und der Udo Lindenberg Stiftung.
Details | |
---|---|
Ort | Bruchhausen-Vilsen, Deutschland |
Quellen |