Kunst und Handwerk: Offene Werkstätten im Herzen von Fischerhude!
Körbers Gasthof, Fischerhude, Deutschland - Am kommenden Wochenende, dem 26. und 27. April, laden die Künstler in Fischerhude und Quelkhorn zu einem besonderen Erlebnis ein. Die Gemeinschaftsausstellung mit dem Titel „Beheimatet“, die am 13. April um 12 Uhr im Körbers Gasthof eröffnet wird, bietet den Besuchern die Möglichkeit, tiefere Einblicke in die kreativen Schaffensprozesse von insgesamt 19 Werkfischlern zu gewinnen. Diese Veranstaltung wurde von einem engagierten Team bestehend aus Katja Kröger, Rita de Vos und Katharina Bertzbach organisiert. Die offenen Werkstätten sind an beiden Tagen von 11 bis 18 Uhr für Interessierte zugänglich und bieten die Gelegenheit, verschiedene Kunstformen wie Malerei, Druckgrafik, Keramik, textiles Schaffen sowie Poesie und Objekte zu entdecken.
Vor den Werkstätten wird ein grünes Werkfisch-Banner mit Namen und Gewerk aufgestellt, um die verschiedenen Künstler und ihre Arbeiten zu kennzeichnen. Um die Besucher umfassend zu informieren, wird ein Flyer verteilt, der Details zu den teilnehmenden Künstlern und den angebotenen Exponaten enthält. Zu den beispielhaften Startpunkten für die Tour gehören unter anderem der Tischler Manfred Wölk in Quelkhorn und die Textildesignerin Friederike Sensfuss, ebenso wie das Atelier der Malerin Katja Kröger. Ein besonderes Highlight ist die Lesung von André Hille in seiner Textmanufaktur am Samstag um 15 Uhr, gefolgt von einer musikalischen Lesung mit Rabea Medebach und Katharina Renner am Sonntag um 17 Uhr.
Weitere Ausstellungen in der Region
Parallel zu den Veranstaltungen in Fischerhude findet in Bremen die Ausstellung „Asche & Aufbruch – ein Dialog“ der Künstler Ulrich Schwecke und Horst Wesemann statt. Diese Ausstellung ist vom 04. März bis zum 19. April 2025 im Informationszentrum der Bremischen Evangelischen Kirche (BEK) zu sehen. Ziel dieser künstlerischen Auseinandersetzung ist es, einen Austausch über Verlust, Wandel und Hoffnung in Krisenzeiten anzuregen. Die Vernissage am 04. März um 17 Uhr wird von Pastor Hans-Jürgen Jung eröffnet. Besonders eindrucksvoll sind die aus verbrannten Löffeln bestehenden Objekte, die auf Stelen präsentiert werden. Sie stehen symbolisch für den Klimawandel und die drängenden Herausforderungen unserer Zeit.
In einem weiteren kulturellen Highlight zeigt das Impulsatelier Ines Paegert eine Werkschau in den Räumen der Sparkasse Kirchzarten. Seit 20 Jahren leitet Paegert das Atelier für freie Kunst und Kunsttherapie in Stegen. Unter den Exponaten befinden sich beeindruckende Werke von Barbara Rießle, die Bäume im Wandel der Jahreszeiten darstellen. Ihr Sohn Fabian Rießle, Weltmeister und Olympiasieger in der Nordischen Kombination, sowie dessen Freundin, die erfolgreiche Skilangläuferin Sandra Ringwald, unterstützen sie bei dieser Präsentation.
Der Besuch dieser Ausstellungen bietet nicht nur die Möglichkeit, Kunst und Kultur hautnah zu erleben, sondern fördert auch den Austausch zwischen Künstlern und Kunstinteressierten. Kunstliebhaber sind herzlich eingeladen, sich von der Kreativität der regionalen Künstler inspirieren zu lassen.
Für mehr Informationen über das Wochenende der offenen Werkstätten in Fischerhude und Quelkhorn, besuchen Sie Kreiszeitung. Details zur Ausstellung „Asche & Aufbruch“ finden Sie auf akbbremen. Über das Impulsatelier und die aktuellen Werke informiert Badische Zeitung.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Körbers Gasthof, Fischerhude, Deutschland |
Quellen |