Leipzigs Fehlstart: Traum von der Champions League zerplatzt!
Leipzig, Deutschland - Am vorletzten Spieltag der Bundesliga hat RB Leipzig eine letzte Chance zur Qualifikation für die Champions League vergeben. Im Duell gegen Werder Bremen endete die Partie mit einem enttäuschenden 0:0. Dieses Ergebnis katapultiert Leipzig auf den siebten Platz in der Tabelle und beendet die Hoffnungen auf europäische Wettbewerbe, einschließlich der Möglichkeit, sich für die European Conference League zu qualifizieren. Dies bedeutet, dass Leipzig möglicherweise erstmals seit der Bundesliga-Premierensaison 2016/17 ohne internationalen Wettbewerb auskommen muss.
Werder Bremen zeigte von Beginn an eine starke Performance und hätte bereits in der zweiten Minute durch Romano Schmid in Führung gehen können. Leipzigs Abwehrspieler Lukas Klostermann foulte Schmid, blieb jedoch von einer roten Karte verschont. Marvin Ducksch hatte dann eine große Chance, scheiterte jedoch am besten Leipziger Spieler des Tages, Torwart Péter Gulácsi. Nach der ersten Halbzeit hatten die Bremer mehrere Chancen, die sie jedoch nicht nutzen konnten, während Leipzig im Offensive weitgehend uninspiriert blieb.
Enttäuschende Saison für Leipzig
Die Mängel in der Offensivleistung waren offensichtlich, insbesondere im ersten Durchgang, in dem Leipzig keine nennenswerte Torchance verzeichnen konnte. Auch ein strittiger Moment, als Leipzigs El Chadaille Bitshiabu gegen Ducksch ein hartes Foul beging, führte nicht zu einem Strafstoß. Nur langsam fanden die Leipziger ins Spiel zurück, und die ersten nennenswerten Offensivaktionen kamen erst nach mehr als einer Stunde, unter anderem als Nicolas Seiwald die Latte traf und ein weiterer Schuss von Xavi Simons erfolgte.
Nach dem Spiel gab Trainer Zsolt Löw, der das Team geführt hat, seit Marco Rose nicht mehr an der Seitenlinie steht, zu, dass man die letzten beiden Spiele hätte gewinnen müssen, um die Champions-League-Plätze zu erreichen. Aber das Spiel gegen Bremen stellte einmal mehr die Schwierigkeiten der Leipziger dar, die in dieser Saison als eine der großen Enttäuschungen gelten. Dies ist das erste Mal seit sieben Jahren, dass Leipzig die Königsklasse verpasst.
Vereinsgeschichte und Herausforderungen
RB Leipzig, gegründet in der Saison 2016/2017, hat in den letzten neun Jahren über 500 Punkte gesammelt und sich nun etabliert. Trotz zweier DFB-Pokalsiege und mehrerer Teilnahmen an der Champions League sieht sich der Club nun der Herausforderung gegenüber, nach einem enttäuschenden Saisonverlauf um seine sportliche Zukunft zu kämpfen. Mit einem aktuellen Kaderwert, der auch Spieler wie Xavi Simons und Lois Openda umfasst, sowie den beeindruckenden Zahlen von etwa 750 Vereinsmitgliedern, bleibt die Hoffnung auf eine positive Wende.
Die Vereinsmitglieder und Fans blicken gespannt auf die nächste Saison, in der eine Rückkehr in die europäischen Wettbewerbe notwendig erscheint. Der Druck auf Trainer Löw und das Team wird wachsen, insbesondere nach einem Jahr, das die Ansprüche einer europäischen Spitzenmannschaft nicht erfüllen konnte.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Leipzig, Deutschland |
Quellen |