Trickdiebe in Bremen: Polizei warnt vor neuen Betrugsmaschen!
Bitte extrahiere **nur eine** Adresse oder den Ort des Vorfalls aus dem folgenden Text. Gib **nur** diese Adresse oder diesen Ort zurück, **ohne zusätzliche Beschreibungen, Erklärungen oder weitere Angaben**. Das Format sollte so sein, dass es von der OpenStreetMap-API korrekt interpretiert werden kann, zum Beispiel: - Bei einer genauen Adresse: Straße Hausnummer, Postleitzahl Ort, Land - Wenn keine genaue Adresse vorhanden ist: Ort, Land Hier ist der Text:"POL-HB: Nr.: 0139--Achtung: Polizei warnt vor falschen Polizisten, Bankmitarbeitern und Handwerkern--. <p class="customer"> Polizei Bremen </p> <p> (ots)</p> -Ort: Bremen Zeit: März 2025<p>In Bremen waren in den letzten Tagen wieder vermehrt Trickdiebe und Trickbetrüger unterwegs. Sie verschafften sich mit unterschiedlichen Vorgehensweisen Zutritt zu Wohnungen von meist älteren Menschen. So erbeuteten die Täter unter anderem Geld und Wertgegenstände. Die Polizei warnt vor dem erneuten Auftreten dieser Kriminellen.</p><p>Die Trickdiebe gelangten unter anderem unter dem Vorwand, Wasserleitungen oder Regenrinnen überprüfen zu müssen, in Wohnungen älterer Menschen. Dort lenkten die angeblichen Wasserwerker und Dachdecker die Senioren ab. Währenddessen durchsuchten Mittäter die Zimmer, machten Beute und verschwanden.</p><p>Die Polizei Bremen warnt eindringlich vor diesen Kriminellen: Oft wirken die Erzählungen sehr schlüssig und glaubwürdig.</p><p>Immer wieder sind Betrüger unterwegs, die sich als Polizisten oder Sparkassenmitarbeiter ausgeben, um in den Besitz von Geld und anderen Wertgegenständen ihrer Opfer zu gelangen. Am Telefon versuchen sie unter verschiedenen Vorwänden, ihre Opfer dazu zu bringen, Geld und Wertgegenstände an einen Unbekannten zu übergeben. Dazu behaupten sie beispielsweise, dass Geld und Wertsachen zuhause oder auf der Bank nicht sicher seien oder auf Spuren untersucht werden müssten.</p><p>Weitere Tipps und Hinweise gibt es beim Präventionszentrum der Polizei Bremen unter 0421 362-19003 oder unter <a target="_blank" class="uri-ext outbound" rel="noopener" href="https://www.polizei.bremen.de">www.polizei.bremen.de</a> oder <a target="_blank" class="uri-ext outbound" rel="noopener" href="https://www.polizei-beratung.de">www.polizei-beratung.de</a>.</p> <p class="customer"> Polizei Bremen </p>" - In Bremen häufen sich wieder die Fälle von Trickdieben und Betrügern, die sich gezielt Zugang zu den Wohnungen älterer Menschen verschaffen. Unter dem Vorwand, Wasserleitungen oder Regenrinnen untersuchen zu müssen, lenken die Täter die Senioren ab, während ihre Komplizen wertvolle Gegenstände stehlen. Die Polizei warnt eindringlich: Diese Tricks wirken oft erstaunlich glaubwürdig und bringen die Betroffenen um ihr Geld und ihre Wertsachen.
Zudem geben sich viele Betrüger als Polizisten oder Mitarbeiter von Banken aus und versuchen am Telefon, ihre Opfer zu überzeugen, Geld und Wertgegenstände an Unbekannte zu übergeben. Sie behaupten, diese seien nicht sicher und müssten dringlichst untersucht werden. Die Bremer Polizei bittet die Bevölkerung um erhöhte Wachsamkeit und empfiehlt, sich bei Fragen oder Verdachtsmomenten an das Präventionszentrum unter 0421 362-19003 oder über die Websites der Polizei Bremen zu wenden.