BTU begrüßt Prof. Dr. Lin Xie: Robotik und KI revolutionieren Bildung!

Cottbus, Deutschland - Am 28. April 2025 wurde Prof. Dr. Lin Xie zur neuen Professorin für Wirtschaftsinformatik und Business Analytics an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU) ernannt. Xie bringt eine Vielzahl von Erfahrungen mit, die sie sowohl im internationalen als auch im deutschen Bildungssystem gesammelt hat. Ihre frühen Jahre in Cottbus umfassten einen Sprachkurs, was ihre Verbindung zur Region stärkt.

Die Forschung von Prof. Xie konzentriert sich auf die Schnittstelle von Operations Research, maschinellem Lernen und innovativen Technologien. Ein bedeutender Aspekt ihrer Arbeit ist die Untersuchung der Anwendung von Robotern across diverse Branchen. Diese Themen sind besonders aktuell, da sie einen entscheidenden Beitrag zur Weiterentwicklung der Arbeitswelt leisten können.

Einrichtung des RoboX-Labs

Ein zentrales Vorhaben von Prof. Xie ist die Gründung des Robotik-Labors, das den Namen „RoboX-Lab“ tragen wird. In diesem Labor sollen zahlreiche Anwendungen der Robotik erforscht werden, darunter in den Bereichen Lagerhaltung, Produktion, Rechenzentren und Agrar-Photovoltaik-Systeme. Zusätzlich wird der Einsatz von Robotik im Sport untersucht, was die Vielseitigkeit ihres Forschungsvorhabens verdeutlicht.

Aktuell stehen im RoboX-Lab bereits sieben Lego-Roboter und acht Staubsaugerroboter zur Verfügung. Ein besonderes Highlight des Labors wird der humanoide Roboter „Lisa“ sein, der für rund 30.000 Euro entworfen wird und teilweise mit einem 3D-Drucker gefertigt werden soll. Lisa wird eine Höhe von etwa 1,60 bis 1,70 Metern erreichen und wird mit vollständigen, beweglichen Armen und Händen ausgestattet sein. Ob sie Füße oder Rollen erhält, steht noch zur Diskussion, da beide Varianten unterschiedliche Vorteile bieten.

Pädagogische Ansätze und Engagement

Um das Interesse an Robotik bei jungen Menschen zu fördern, plant Xie den Einsatz eines Vans, der für Schulbesuche genutzt werden soll. Bei diesen Besuchen wird Lisa einfache Aufgaben übernehmen, wie das Verteilen von Snacks oder Getränken. Dies soll nicht nur die Technik-Interesse der Schüler wecken, sondern auch die soziale Interaktion durch die Robotik fördern.

Im Kontext der umfassenden Ausbildung in Wirtschaftsinformatik und KI zeigt sich, dass die BTU sich den Herausforderungen der Digitalisierung stellt. Der Lehrstuhl fokussiert sich auf Kompetenzen für Data Scientists und Machine Learning Engineers und beschäftigt sich mit der Gestaltung von Datenanalysepipelines. Dies geschieht in einem interdisziplinären Ansatz, der sowohl methodische als auch anwendungsorientierte kompetenzen fördert.

Die Lehrveranstaltungen umfassen Seminare zu aktuellen Themen in der Wirtschaftsinformatik und der Anwendung von Künstlicher Intelligenz, sowohl für Bachelor- als auch Masterstudierende. Dazu zählen unter anderem das Seminar „Wirtschaftsinformatik und KI im Unternehmen“ und „Business Analytics“.

Prof. Xie’s Engagement an der BTU wird nicht nur die Forschungslandschaft beeinflussen, sondern auch die Lehre bereichern. Aktuelle Seminare und Abschlussarbeiten thematisieren die praktischen Anwendungen von KI und Optimierung und sind angelegt, um Studierende darauf vorzubereiten, komplexe Probleme eigenständig zu lösen. Weitere Informationen sind auf den Webseiten der BTU sowie des IEEE zu finden.

Für die neuesten Entwicklungen im Bereich der Künstlichen Intelligenz und ihren Einfluss auf die Wirtschaft bleibt das Team um Prof. Dr. Lin Xie ein entscheidender Akteur, der sowohl Lehrqualitäten als auch praktische Anwendungen in der Robotik und Datenanalyse in der Region und darüber hinaus fördern wird.

BTU berichtet, dass …

IEEE bietet zusätzliche Informationen zu …

Die Universität Würzburg thematisiert …

Details
Ort Cottbus, Deutschland
Quellen