Bulgare wegen verbotener Einreise: Mehr als zwei Jahre Haft!

Ein Bulgare muss wegen verbotener Einreise nach Deutschland über zwei Jahre in Haft. Details zur Festnahme und den rechtlichen Folgen.
Ein Bulgare muss wegen verbotener Einreise nach Deutschland über zwei Jahre in Haft. Details zur Festnahme und den rechtlichen Folgen. (Symbolbild/NAG)

Niederbayern, Deutschland - Ein 40-jähriger Bulgare muss jetzt mehr als zwei Jahre ins Gefängnis, nachdem er gegen ein einreiseverbot in Deutschland verstoßen hat. Laut Dewezet wurde der Mann in Niederbayern auf der Autobahn 3 von der Bundespolizei kontrolliert. Die Staatsanwaltschaft Mönchengladbach hatte ihn mit einem Vollstreckungshaftbefehl gesucht, da er früher wegen versuchten Mordes zu sechs Jahren Haft verurteilt worden war.

Im September 2023 wurde der Bulgare entlassen, nachdem er einen Teil seiner Strafe verbüßt hatte, und in sein Heimatland abgeschoben. Jedoch erhielt er ein Einreiseverbot von sechs Jahren. Da er nun gegen dieses Verbot verstoßen hat, muss er die verbleibende Reststrafe von 812 Tagen im Gefängnis absitzen.

Unerlaubte Einreise und ihre Folgen

Die unerlaubte Einreise ist ein schwerwiegender rechtlicher Verstoß. Der Begriff bezieht sich auf die Einwanderung eines Ausländers, die gegen die Vorschriften eines Landes verstößt. Dies gilt insbesondere, wenn die betreffenden Personen über keine erforderlichen Ausweispapiere verfügen oder vorher bereits ausgewiesen wurden. Laut Juraforum können auf unerlaubte Einreisen Freiheitsstrafen von bis zu einem Jahr oder sogar bis zu drei Jahren in schwerwiegenderen Fällen verhängt werden.

Die beihilfe zur unerlaubten Einreise ist ebenfalls strafbar. Diese umfasst unterschiedliche Handlungen, wie das Einschleusen von Personen, die nicht einreiseberechtigt sind. Auch der Versuch des Einschleusens wird bestraft. Der Autofahrer, der den Bulgaren transportiert hat, sieht sich nun einem Strafverfahren wegen Beihilfe zur unerlaubten Einreise gegenüber.

Statistiken zur unerlaubten Einreise

Laut Bundespolizei wurden im Jahr 2022 insgesamt 91.986 Personen im Zusammenhang mit unerlaubter Einreise nach Deutschland festgestellt. Dies stellt die höchste Zahl seit sechs Jahren dar. Im Vorjahr, 2021, waren es nur 57.637 Personen. Die Zahl der festgestellten Schleuser stieg von 2.132 auf 2.728 im gleichen Zeitraum.

Die statistischen Daten werfen ein Licht auf die zunehmenden Herausforderungen, mit denen die Bundespolizei konfrontiert ist, wenn es um unerlaubte Einreisen geht.

Details
Ort Niederbayern, Deutschland
Quellen