Carmen Geiss' Facelifting: Ein Kampf gegen die Falten!

Lörrach, Deutschland - Am 14. April 2025 plant Carmen Geiss ein Facelifting zu ihrem 60. Geburtstag. Der Wunsch, wieder „morgens in den Spiegel schauen“ zu können und Fotos ohne Filter zu machen, treibt sie an. In der aktuellen Episode von „Die Geissens – Eine schrecklich glamouröse Familie“ äußert sie den Wunsch, Furchen im Gesicht und an der Halspartie zu beseitigen. Der Schönheitschirurg aus Lörrach erkennt allerdings Verkapselungen durch frühere Behandlungen, die nun aufgelöst werden können. Laut tz.de verspricht der Arzt, dass Carmen nach der Operation 10 bis 15 Jahre jünger aussehen wird.

Die 60-Jährige träumt von einer Jawline wie die Kardashians und betont, dass alles natürlich aussehen soll. Trotz ihrer Vorfreude hegt sie Bedenken bezüglich der Anästhesie und der Sicherheit der Operation. Die Dauer des Eingriffs wird auf vier bis fünf Stunden geschätzt, doch letztlich dauert die Operation satte acht Stunden und verläuft gut. Ihre Familie, einschließlich ihres Ehemanns Robert und ihrer Töchter Davina und Shania, unterstützt sie, auch wenn sie den Eingriff nicht für notwendig halten. Am Tag der OP wünscht sich Carmen, dass ihre Familie sie nicht begleitet, hat jedoch Angst vor der Narkose.

Familienunterstützung und emotionale Sorgen

Während der Vorbereitung auf die Operation ruft Carmen ihren Ehemann Robert an, um sich zu beruhigen. Tochter Davina äußert emotional ihre Sorgen um das Wohlergehen ihrer Mutter. Nach dem Eingriff wacht Carmen mit einem stark geschwollenen Gesicht auf und beschreibt das Gefühl als „heftig“. Robert kann sie zunächst nicht erkennen und macht einen Scherz über ihr Aussehen. Einige Tage nach der Operation ist Carmen jedoch mit dem vorläufigen Ergebnis zufrieden und erklärt: „Es sieht super aus!“

Schönheitsoperationen wie Facelifts zielen darauf ab, das Aussehen einer Person zu verbessern. So werden sie in nicht-chirurgische (z.B. Botox, Füllstoffe) und chirurgische Eingriffe (z.B. Facelift, Brustvergrößerungen) unterteilt. Die Gründe für solche Eingriffe sind vielfältig: Neben der Verbesserung des Aussehens und des Selbstbewusstseins zählen auch Rekonstruktionen nach Unfällen oder Krankheiten sowie die Behandlung altersbedingter Veränderungen zu den Motiven. Laut beauty-wellness-4you.de wurden Schönheitsoperationen ursprünglich zur Rekonstruktion entwickelt.

Risiken und gesellschaftliche Aspekte

Trotz der medizinischen Fortschritte, die die Sicherheit und Effektivität dieser Eingriffe erhöhen, bestehen Risiken. Mögliche Komplikationen reichen von Infektionen bis hin zu unerfüllten Erwartungen oder sogar einer Abhängigkeit von weiteren Eingriffen. Wichtige Aspekte sind daher eine gründliche Information und realistische Erwartungen vor der Entscheidung für eine Schönheitsoperation. Gesundheitspedia weist darauf hin, dass Schönheitsoperationen sinnvoll sein können, wenn sie das Wohlbefinden und die Lebensqualität verbessern.

Mit der Entscheidung für eine ästhetische Veränderung sollten jedoch auch ethische und gesellschaftliche Fragen bedacht werden. Die Wahrnehmung von Schönheitsoperationen variiert stark, und der Trend zu „Schönheits-OP mit All-Inclusive-Urlaub“ sollte mit Vorsicht betrachtet werden, da er Risiken durch mangelhafte Gesundheitsstandards birgt. Experten raten davon ab, solche Angebote zu nutzen, um gesundheitliche Gefahren zu vermeiden.

Details
Ort Lörrach, Deutschland
Quellen