Caro Robens strahlt vor Freude: Big Boy findet endlich ein Zuhause!

Playa de Palma, Mallorca, Spanien - Andreas und Caro Robens, bekannt aus der Fernsehsendung „Goodbye Deutschland“, haben sich in letzter Zeit auf mehrere bedeutende Veränderungen eingestellt. Das Paar, das nach Mallorca ausgewandert ist, erfüllte sich mit der Eröffnung ihres Fitnessstudios „Irongym“ an der Playa de Palma einen Lebenstraum. Andreas, 57, und Caro, 43, haben sich in den letzten Jahren in der Öffentlichkeit als Auswanderer-Paar etabliert und genießen das Leben auf der Insel, wo Caro seit über 20 Jahren lebt und Andreas 2010 folgte.

Das Robens-Paar, das auch das Franchise „Iron Diner“ gegründet hatte, musste das Restaurant aufgrund eines Streits mit Franchise-Nehmern schließen. Dennoch scheinen die beiden mit ihrer aktuellen Lebenssituation zufrieden zu sein. Eine Rückkehr nach Deutschland kommt für sie nicht in Frage. Andreas äußerte einmal, dass man ihn mit einer Brechstange von der Insel holen müsste, während Caro die steigenden Kosten und die Unsicherheit in Deutschland angesprochen hat.

Ein neuer Hund im Tierheim

Eine weitere leidenschaftliche Seite von Caro Robens ist ihre Liebe zu Tieren. Die tierliebe Unternehmerin besitzt bereits vier Hunde, die alle aus dem Tierheim oder von Tierrettungen stammen. Jüngst äußerte sie Interesse an einem Hund namens Big Boy, der im lokalen Tierheim lebt und an Leishmaniose leidet.

Big Boy hatte es im Tierheim schwer, da er sich nicht mit anderen Hunden verträgt. Vor drei Wochen erhielt Caro die freudige Nachricht, dass Big Boy eine Pflegefamilie gefunden hat. Manuela, die Tierheimleiterin, bestätigte die erfolgreiche Vermittlung. Caro zeigte sich überglücklich, endlich eine Pflegestelle für Big Boy gefunden zu haben, der viele Jahre im Tierheim verbracht hat und an seiner Krankheit litt.

Die Herausforderungen von Leishmaniose

Leishmaniose ist eine Infektionskrankheit, die durch den Parasiten Leishmania infantum verursacht wird und hauptsächlich durch den Stich von Sandmücken übertragen wird. Die Krankheit ist in Spanien häufiger anzutreffen, weshalb Hunde in Tierheimen besonders gefährdet sind. Ein positiver Antikörpernachweis bedeutet nicht zwangsläufig, dass der Hund erkrankt ist; viele Hunde können symptomfrei bleiben, solange ihr Immunsystem die Krankheit kontrolliert.

Caro Robens hat Verständnis für die Herausforderungen, die die Erkrankung eines Hundes mit sich bringt. Sie hofft, dass Big Boy trotz seiner Erkrankung noch viele schöne Jahre vor sich hat. Eine langsame Rehabilitierung in einem stabilen, liebevollen Umfeld kann den betroffenen Hunden helfen, symptomfrei zu bleiben. Für Halter von Leishmaniose-positiven Hunden sind regelmäßige Blutkontrollen und eine angepasste Ernährung entscheidend.

Andreas und Caro Robens scheinen nicht nur in ihrem beruflichen Leben, sondern auch in ihrem Engagement für Tiere eine positive Wende zu erleben. Mit der Hoffnung auf eine glückliche Zeit für Big Boy blicken sie optimistisch in die Zukunft, während sie weiterhin ihr Leben auf Mallorca genießen.

Details
Ort Playa de Palma, Mallorca, Spanien
Quellen