Dänemark gelingt Eishockey-Sensation: Halbfinale nach Sieg über Kanada!

Herning, Dänemark - Die dänische Eishockeynationalmannschaft hat am 23. Mai 2025 für eine historische Sensation gesorgt, indem sie im Viertelfinale der Eishockey-Weltmeisterschaft den früheren Weltmeister Kanada mit 2:1 besiegte. Mit diesem beeindruckenden Sieg haben die Dänen erstmals den Einzug in ein Halbfinale geschafft und lassen die euphorische Stimmung unter den 10.500 Fans in der Messehalle von Herning aufleben. Nick Olesen, der Matchwinner, beschrieb das Spiel als das größte seiner Karriere: „Mir fehlen die Worte, es ist unglaublich,“ sagte er nach dem Schlusspfiff.
Der Spielverlauf war bis zur 46. Minute ausgeglichen, als Travis Sanheim das erste Tor für Kanada erzielte. Doch die Dänen gaben sich nicht geschlagen und kämpften bis zur letzten Minute. Nikolaj Ehlers glich in der 58. Minute aus, bevor Olesen nur 49 Sekunden vor Ende der Partie das Siegtor erzielte. Damit ist Dänemark der zweite Sieg gegen Kanada in einem großen Wettbewerb gelungen; der erste war im Jahr 2022 während der WM-Vorrunde, wo sie mit 3:2 gewinnen konnten.
Ein historischer Moment für Dänemark
Das Erreichen des Halbfinales ist nicht nur ein sportlicher Erfolg für Dänemark, sondern wird auch als größter Erfolg in der Geschichte des dänischen Eishockeys angesehen, der sogar den Gewinn der Fußball-Europameisterschaft 1992 überstrahlen könnte. Zuvor hatte Dänemark in der K.-o.-Runde der WM 2010 und 2016 das Viertelfinale erreicht, jedoch scheiterte man damals. In diesem Jahr ist der Traum vom ersten WM-Titel in greifbare Nähe gerückt.
Dänemark wird nun am Samstag, den 27. Mai 2025, im Halbfinale auf die Schweiz treffen. Der Spieltermin ist auf 18:20 Uhr in Stockholm angesetzt. Trotz ihrer bislang hervorragenden Leistung bleibt der Druck hoch, nicht zuletzt, weil das Team unter dem erfahrenen Trainer Janne Karlsson steht und von Nikolaj Ehlers, einem NHL-Star, angeführt wird. Ehlers, der beim Spiel gegen Kanada als wildestes seiner Karriere bezeichnete, betonte auch die Bedeutung des Halbfinaleinzugs.
Der Rückhalt im Tor
Dänemarks Erfolg ist in hohem Maße dem starken Rückhalt von Torhüter Frederik Dichow zu verdanken, der beeindruckende 39 von 40 Schüssen gegen Kanada abwehrte. Dichow spielt eine Schlüsselrolle im Team und zeigt das Potenzial, zur tragenden Säule im bevorstehenden Halbfinale zu werden. Die dänische Eishockeynationalmannschaft, die im Jahr 1949 gegründet wurde, hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich verbessert, was sich unter anderem in der IIHF-Weltrangliste widerspiegelt, wo das Team nach der WM 2023 auf Platz 11 steht.
Der kanadische Kapitän Sidney Crosby zeigte sich nach dem Spiel enttäuscht über das Ausscheiden seiner Mannschaft, das er als nicht optimal bezeichnete. Für Kanada war dies ein unglücklicher Abend, während die Dänen nun mit Zuversicht auf eintretende Herausforderungen blicken.
Die Quelle sueddeutsche.de berichtet von den entscheidenden Momenten des Spiels, während tagesspiegel.de die Reaktionen und die aussergewöhnliche Bedeutung des Sieges beleuchtet. Für weiterführende Informationen zur dänischen Eishockeynationalmannschaft empfiehlt sich ein Blick auf eishockey.net.
Details | |
---|---|
Ort | Herning, Dänemark |
Quellen |