Darmstadt jubelt: Zwei Talente erhalten Profiverträge beim SV 98!

Zwei U21-Spieler, Tim Arnold und Max Pfister, erhalten Profiverträge beim SV Darmstadt 98 – Aufstieg in die erste Mannschaft.
Zwei U21-Spieler, Tim Arnold und Max Pfister, erhalten Profiverträge beim SV Darmstadt 98 – Aufstieg in die erste Mannschaft. (Symbolbild/NAG)

Darmstadt, Deutschland - Der SV Darmstadt 98 hat einen weiteren Schritt in der Förderung junger Talente unternommen. Am 23. Mai 2025 wurden die beiden 18-jährigen Spieler Tim Arnold und Max Pfister mit Profiverträgen ausgestattet. Beide jungen Fußballer haben in der vergangenen Saison für die U21 des SVD in der Hessenliga gespielt und zeigten herausragende Leistungen, die die Verantwortlichen des Vereins überzeugten, sie in den Kader der ersten Mannschaft zu berufen. Laut FAZ betont Sportdirektor Paul Fernie, dass Arnold und Pfister Beispiele für den Weg des Vereins sind, junge Spieler frühzeitig Erfahrungen im Herrenbereich zu ermöglichen.

Max Arnold, Jahrgang 2006, hat in der U21 insgesamt 26 Partien bestritten und war zudem in der vergangenen Zweiliga-Spielzeit sechsmal im Kader der Profimannschaft. Er spielt bereits seit der U11 im Nachwuchs des SV Darmstadt 98 und hat auch regelmäßig am Training der Profis teilgenommen. Tim Pfister, Jahrgang 2007, wechselte 2022 aus der Jugend des 1. FSV Mainz 05 nach Darmstadt und absolvierte 27 Spiele für die U21. Er hat ebenfalls an zahlreichen Trainingseinheiten mit dem Zweitliga-Team teilgenommen und ist mit den Profis zu Trainingslagern gereist, wie die Webseite des Vereins SV 98 berichtet.

Talenterkennung und Sportentwicklung

In einer Zeit, in der der Druck auf Nachwuchsfussballer stetig wächst, sind die Schritte des SV Darmstadt 98 hinsichtlich der Integration junger Spieler in den Profikader besonders wichtig. Beide Spieler hatten auch die Möglichkeit, für die U19 zu spielen, entschieden sich jedoch zugunsten besserer Spielpraxis in der U21. Die Lehrjahre in der Hessenliga haben ihnen die notwendigen Erfahrungen vermittelt, um nun den nächsten Schritt zu gehen.
Aber nicht nur in Darmstadt wird über die Entwicklung von Talenten nachgedacht. Der DFB hat erkannt, dass der Relative-Age-Effect (RAE) eine Rolle spielt, wenn es darum geht, junge Spieler auszuwählen und zu fördern. Dies wird durch Berichte wie die der Süddeutschen Zeitung untermauert, die aufzeigen, dass Kinder, die zu Beginn des Jahres geboren wurden, oft körperlich weiter entwickelt sind und dadurch bessere Chancen auf eine Förderung erhalten. Dies führt dazu, dass talentierte Dezember-Kinder häufig übersehen werden.

Die DFB-Vorstände erarbeiten Physik- und Methodenansätze, um diesen Effekt zu mildern. Hannes Wolf, DFB-Direktor für Nachwuchs, fordert Maßnahmen wie eine tägliche Stunde Sport in Schulen, um Talente flächendeckend zu fördern und zu entwickeln. Der Wert eines Jugendspielers, der in der Regel bei etwa 1,2 Millionen Euro geschätzt wird, könnte durch eine umfassendere Talenterkennung und -förderung um 10 bis 20 Millionen Euro pro Jahrgang steigen.

Die Entscheidungen des SV Darmstadt 98, junge Spieler wie Tim Arnold und Max Pfister in den Profikader aufzunehmen, sind ein positives Zeichen in der Talentsuche und -förderung im deutschen Fußball und könnten irgendwann zu größeren Erfolgen führen.

Details
Ort Darmstadt, Deutschland
Quellen