Festliche Klänge: Advents- und Weihnachtskonzerte in Berlin 2025!

Berlin, Deutschland - In Berlin beginnt die festliche Jahreszeit und damit auch die Hochkonjunktur im Konzertleben der Stadt. Die Universität der Künste Berlin (UdK) bietet ein vielfältiges vorweihnachtliches Musikprogramm an. Die Veranstaltungen im Berliner Dom sind kostenfrei, sofern nicht anders angegeben, und laden zu einem musikalischen Erlebnis in der Adventszeit ein.
Am 7. Dezember startet die Reihe der Adventskonzerte. Um 16 Uhr erklingen die Klänge von „Maria durch ein Dornwald ging“ mit Kurrende II und Kapellchor. Ab 19 Uhr wird das Konzert „Ding! Dong! Merrily on high!“ zu hören sein, mit Werken von Felix Mendelssohn Bartholdy, Julia Perry und Auszügen aus Händels „Messiah“, präsentiert von Sopranistin Hanna Herfurtner. Ein weiterer Höhepunkt ist der Adventsgottesdienst am 15. Dezember um 10 Uhr, der mit dem Kapellchor gefeiert wird.
Adventskonzerte und Christvespern
Die Christvespern am 24. Dezember bieten ein besonderes Erlebnis. Um 14 Uhr wird es ein Krippenspiel mit Kurrende II in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche geben, gefolgt von einem Gottesdienst mit Bischof Stäblein und dem Kapellchor im Berliner Dom. Weitere Veranstaltungen sind das Konzert des Konzertchores sowie ein weiterer Gottesdienst in St. Mariend, beide um 16 Uhr und 18 Uhr. Die gesamte Christvesper wird live im Radio auf rbb Berlin (88,8) übertragen.
Am 26. Dezember folgt das Weihnachtskonzert mit einem Krippenspiel um 16 Uhr und dem deutsch-ukrainischen Weihnachtskonzert „Різдвяна історія“ um 19:30 Uhr, das von der bekannten Schauspielerin Sophie Rois gestaltet wird. Der Einzug der Könige erfolgt am 5. Januar mit einem Gottesdienst um 10 Uhr, der ebenfalls mit dem Konzertchor gefeiert wird.
Kammermusikkonzerte und besondere Vortragsabende
Die vorweihnachtliche Musikwoche der UdK umfasst ebenfalls zahlreiche weitere Veranstaltungen. Am 18. Dezember erfolgt ein Kammermusikkonzert der Studierenden des Instituts Alte Musik, während am 22. Dezember eine Vortragsmatinee mit Jungstudierenden des Julius-Stern-Instituts angesetzt ist. Insgesamt sind über 30 Vortragsabende der Klassen der Fakultät Musik und der Darstellenden Kunst im Dezember geplant.
Unter den Ensembles ist der Staats- und Domchor Berlin, der bedeutendsten Knabenstimmenchor der UdK, der auf eine lange Tradition zurückblickt. Dieser gilt als die älteste musikalische Einrichtung Berlins, erste Zeugnisse stammen aus dem Jahr 1465. Der Chor, der heute aus etwa 250 Stimmen besteht, hat international an Ansehen gewonnen und wird unter anderem für seine Auftritte im Berliner Dom geschätzt, sowie für seine Zusammenarbeit mit renommierten Orchestern wie dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin.
Weihnachtskonzerte in Berlin
Ergänzend zu den Veranstaltungen der UdK werden in Berlin auch zahlreiche Weihnachtskonzerte angeboten. Die ROC-Ensembles werden an verschiedenen Spielorten wie der Philharmonie Berlin, dem Haus des Rundfunks und dem Schlosspark Theater auftreten. Besonders hervorzuheben ist das traditionelle Weihnachtskonzert des Rundfunkchors Berlin im Berliner Dom.
Die musikalische Vielfalt wird durch die Veröffentlichung von Weihnachts-CDs und Radioübertragungen der Konzerte in den kommenden Monaten ergänzt. Dies verspricht eine spannende und festliche Konzertzeit in der Hauptstadt, die Besucher und Einheimische gleichermaßen in den Bann ziehen wird.
Details | |
---|---|
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |