Collegium Musicum Berlin triumphiert bei internationalem Choral-Wettbewerb!

Collegium Musicum der FU Berlin gewinnt 1. Preis in Irland. Freundschaftskonzert am 31. Mai 2025 im Henry-Ford-Bau.
Collegium Musicum der FU Berlin gewinnt 1. Preis in Irland. Freundschaftskonzert am 31. Mai 2025 im Henry-Ford-Bau. (Symbolbild/NAG)

Freie Universität Berlin, 14195 Berlin, Deutschland - Im Frühjahr 2025 konnte der Kammerchor des Collegium Musicum Berlin einen herausragenden Erfolg verzeichnen. Der Chor gewann den 1. Preis bei der Fleischmann International Trophy Competition, die im Rahmen des renommierten Cork International Choral Festival in Irland stattfand. Unter der Leitung von Donka Miteva überzeugte der Kammerchor mit einem anspruchsvollen Programm, das Werke von bedeutenden Komponisten wie Wilhelm Berger, Heinrich Schütz, Michael Ostrzyga und Selga Mence umfasste. Dieser Sieg stärkt das internationale Renommee der Berliner Universitätsmusik erheblich, wie die Freie Universität Berlin berichtete.

Das Cork International Choral Festival gilt als einer der bedeutendsten Wettbewerbe für Chöre weltweit, bei dem jährlich einige der besten Amateur-Chöre internationale Anerkennung finden. Die Teilnahme am Wettbewerb ist nicht nur wettbewerblich, sondern bietet auch die Möglichkeit, in verschiedenen Festivalaktivitäten aufzutreten, darunter der Choral Trail und die Abschlussgala. Für das Jahr 2026 sind bereits Bewerbungen für den Fleischmann International Trophy Wettbewerb geöffnet, und Chöre sind eingeladen, sich zu bewerben und Teil dieses internationalen Ereignisses zu werden.

Freundschaftskonzert und internationale Kooperation

Ein weiteres bedeutendes Ereignis steht am 31. Mai 2025 an. Im Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin findet ein Freundschaftskonzert statt, bei dem das Sinfonieorchester des Collegium Musicum gemeinsam mit dem Orchestre Universitaire de Strasbourg auftritt. Dieses Konzert, ebenfalls unter der Leitung von Donka Miteva, wird Werke europäischer Komponist*innen präsentieren, einschließlich Dora Pejačevićs 1. Sinfonie, Ethel Smyths Ouvertüre zu „The Wreckers“ und Leonard Bernsteins „Candide“-Ouvertüre. Das Orchestre Universitaire de Strasbourg wird zudem Tschaikowskis 5. Sinfonie aufführen.

Die Partnerschaft zwischen den Universitätsorchestern besteht seit 2018, als das erste Treffen beim „European Student Orchestra Festival“ (ESOF) stattfand. Im Jahr 2026 plant das Berliner Ensemble einen Gegenbesuch in Strasbourg. Diese wiederkehrenden musikalischen Austauschprogramme fördern nicht nur die künstlerische Zusammenarbeit, sondern auch den internationalen Austausch zwischen den Studierenden beider Universitäten.

Engagement und Mitwirkung

Das Collegium Musicum ist eine gemeinsame Einrichtung der Freien Universität Berlin und der Technischen Universität Berlin. Es bietet Studierenden und Alumni eine Plattform für musikalisches Engagement mit insgesamt fünf Ensembles. Dabei sind neue Mitwirkende stets willkommen, und weiterer Informationen zum Einstieg in die Ensembles sind auf der Webseite verfügbar. Damit wird eine lebendige musikalische Gemeinschaft gefördert, die durch Aufführungen sowohl lokal als auch international Bedeutung gewinnt.

Um die choralische Musik weiter zu unterstützen, bietet die European Choral Association eine Plattform mit Informationen über Chormusik und Veranstaltungen für Sänger, Dirigenten und Musikpädagogen. Diese Aktivitäten und Events sind für Teilnehmer aus der ganzen Welt geöffnet und stellen somit eine wertvolle Ressource für die internationale Chorszene dar.

Details
Ort Freie Universität Berlin, 14195 Berlin, Deutschland
Quellen