Berlin plant Olympia-Bewerbung 2036: Ein starkes Team aus fünf Ländern!

Berlin, Deutschland - Berlin hat große Pläne für die Olympischen Spiele und Paralympics. Die Hauptstadt wird sich in Zusammenarbeit mit vier anderen Bundesländern – Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Schleswig-Holstein – um die Austragung der prestigeträchtigen Sportereignisse bewerben. Der Titel der Bewerbung lautet „Berlin plus“, wie rbb24 berichtet. Die offizielle Vorstellung der Bewerbung findet am kommenden Dienstag im Berliner Olympiastadion statt. Unter den Anwesenden werden die Regierungschefs der beteiligten Länder sein, darunter Kai Wegner (CDU/Berlin) und Dietmar Woidke (SPD/Brandenburg).
Die genauen Details, insbesondere das Jahr, für das die Bewerbung eingereicht wird, sind derzeit noch unklar. Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung hat jedoch bereits von einer Bewerbung für 2040 gesprochen. Dies könnte die Option erweitern, die Deutschland hat, um sich wieder als Austragungsort für die Spiele zu bewerben. Nordrhein-Westfalen wird ebenfalls am kommenden Mittwoch seine eigenen Pläne vorstellen, was die Wettkampfsituation unter den deutschen Bewerbern erneut anheizt.
Bewerbungsprozess und Fristen
Tagesspiegel vermeldet.
Die letzten Olympischen Spiele in Deutschland fanden 1972 in München statt, und seitdem gab es keinen weiteren Anlauf. Währenddessen hat der DOSB eine neue Initiative ins Leben gerufen, die sich „Deine Idee. Deine Spiele“ nennt und darauf abzielt, die Bevölkerung für die Idee einer Olympiabewerbung zu begeistern. Die Bürger sollen in den Prozess einbezogen werden, um ein mehrheitsfähiges Konzept zu entwickeln. Digitale und analoge Formate sollen dazu dienen, den Dialog zu fördern, wie Stern berichtet.
Bürgerentscheide in den möglichen Ausrichterstädten sind für Ende 2024 oder 2025 geplant. Ein bundesweites Referendum ist jedoch nicht vorgesehen. Vorhandene Sportstätten sollen maximiert genutzt werden, um die ökologischen und ökonomischen Anforderungen der Veranstaltung zu erfüllen.
Insgesamt stehen die Chancen für eine deutsche Olympiabewerbung besser denn je. Die Bundesregierung hat diesen neuen Anlauf zur Bewerbung unterstützt, und die Bündelung der Ressourcen mit mehreren Bundesländern könnte ein schlagkräftiges Argument darstellen. Der DOSB sieht Berlin als zentrale Metropole für eine Sommerbewerbung, insbesondere für die Olympischen Spiele 2036. Dies würde einen speziellen historischen Kontext bieten, genau 100 Jahre nach den umstrittenen Spielen von 1936.
Details | |
---|---|
Ort | Berlin, Deutschland |
Quellen |