Frühjahrstagung der Polizeipräsidenten: Kampf gegen Clankriminalität!

In Berlin fand die Frühjahrstagung der Polizeipräsidentinnen und -präsidenten statt, um über Bandenkriminalität und öffentliche Sicherheit zu diskutieren.
In Berlin fand die Frühjahrstagung der Polizeipräsidentinnen und -präsidenten statt, um über Bandenkriminalität und öffentliche Sicherheit zu diskutieren. (Symbolbild/NAG)

Berlin, Deutschland - In Berlin fand von Mittwochabend bis heute Mittag die Frühjahrstagung der Arbeitsgemeinschaft der Polizeipräsidentinnen und Polizeipräsidenten in Deutschland statt. Rund 50 aktuelle und ehemalige Polizeipräsidenten kamen zusammen, um sich über sicherheitspolitische Themen auszutauschen. Die neu gewählte Vorsitzende, Polizeipräsidentin Dr. Barbara Slowik Meisel, eröffnete die Veranstaltung im Anti-Terror-Zentrum und hob die Bedeutung des engen Austauschs zur Bekämpfung organisierter Kriminalität hervor.

Ein zentrales Thema war die Entwicklung struktureller Bandenkriminalität und das Phänomen „Crime as a Service“. Der Präsident des Bundeskriminalamts, Holger Münch, sowie der Präsident der Polizei Köln, Johannes Hermanns, beleuchteten aktuelle Herausforderungen. Ein Staatsanwalt aus den Niederlanden, Peter Huttenhuis, sprach über die europäische Zusammenarbeit zur Bekämpfung von organisierter Kriminalität. Die Tagung schloss mit einem Vortrag von Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SE, zur Widerstandsfähigkeit der Demokratie, gefolgt von einer Präsentation zur kriminalpolizeilichen Arbeit in Berlin.

Details
Ort Berlin, Deutschland
Quellen