DFB-Pokalfinale: Bielefelds Traum gegen Stuttgart wird Wirklichkeit!

Am 24. Mai 2025 trifft Arminia Bielefeld als Drittligist auf den VfB Stuttgart im DFB-Pokal-Finale in Berlin. Erfahren Sie mehr!
Am 24. Mai 2025 trifft Arminia Bielefeld als Drittligist auf den VfB Stuttgart im DFB-Pokal-Finale in Berlin. Erfahren Sie mehr! (Symbolbild/NAG)

Berlin, Deutschland - Am 24. Mai 2025 findet das mit großer Spannung erwartete DFB-Pokal-Finale im Olympiastadion Berlin statt. In diesem Jahr stehen sich der DSC Arminia Bielefeld und der VfB Stuttgart gegenüber. Die Partie, die um 20:00 Uhr angestoßen wird, markiert einen historisch bedeutenden Moment für Bielefeld, das als Drittligist erstmals die Chance hat, einen nationalen Titel zu erringen.

Der VfB Stuttgart, unterstützt von fünf ehemaligen Spielern des Borussia Dortmund, zeigt eine beeindruckende Leistung auf dem Weg ins Finale. Jacob Bruun Larsen, Dan-Axel Zagadou, Pascal Stenzel, Chris Führich und Stefan Drljaca konnten ihr großes Potential bereits unter Beweis stellen. Diese Spieler, die während ihrer Zeit bei Dortmund Erfolge feiern konnten, haben die Hoffnung auf einen weiteren Pokalsieg im Blick. Im Gegensatz dazu ist der Kader von Arminia Bielefeld völlig frei von ehemaligen BVB-Spielern.

Weg ins Finale

Der VfB Stuttgart hatte es in der Pokalrunde vergleichsweise leicht. Mit einem klaren 5:0-Sieg gegen Preußen Münster und einem 3:0 gegen Jahn Regensburg setzen sie sich souverän durch. Die weiteren Ergebnisse gegen Kaiserslautern (2:1), den FC Augsburg (1:0) und RB Leipzig (3:1) untermauern die Stärke des Teams. Somit geht Stuttgart als Favorit in die Begegnung.

Arminia Bielefeld seinerseits hat in bemerkenswerter Weise gleich mehrere Bundesligisten aus dem Turnier geworfen. Diese Erfolge gegen Hannover 96 (2:0), Union Berlin (2:0), SC Freiburg (3:1), Werder Bremen (2:1) und Bayer Leverkusen (2:1) liefern einen beeindruckenden Beweis für die Stärke des Drittligisten und dessen ungebrochene Ambitionen.

Psychologischer Vorteil für Bielefeld

Obwohl Stuttgart auf dem Papier überlegen scheint, könnte ein psychologischer Vorteil für Bielefeld sprechen. Die Mannschaft ist seit dem Halbfinale ungeschlagen und kürzlich als Meister der dritten Liga aufgestiegen. Experten wie Mario Basler prognostizieren dennoch einen klaren Sieg für Stuttgart mit „vier oder fünf Toren Unterschied“.

Die Drittliga-Meisterschaft hat Bielefelds Selbstbewusstsein sicherlich gestärkt, und es gilt als Ziel, im Finale Geschichte zu schreiben und den Pokal zu gewinnen. Der Verein hat eine lange Geschichte im DFB-Pokal und scheiterte zuletzt in der Saison 2014/2015 im Halbfinale. Mit einer starken Leistung im Finale möchte Bielefeld nun der vierte Drittligist werden, der den Pokal gewinnt.

Das bevorstehende Finale in Berlin birgt nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch die Chance auf Ruhm und Ehre. Am 24. Mai wird sich zeigen, ob der VfB Stuttgart die Favoritenrolle gerecht werden kann oder ob der DSC Arminia Bielefeld die Sensation gelingt.

Details
Ort Berlin, Deutschland
Quellen