Dinozoo in NRW geschlossen: Missstände bei Tierhaltung aufgedeckt!

Der Dinozoo Metelen in NRW schließt aufgrund schwerwiegender Mängel und Nichteinhaltung von Tierschutzauflagen.
Der Dinozoo Metelen in NRW schließt aufgrund schwerwiegender Mängel und Nichteinhaltung von Tierschutzauflagen. (Symbolbild/NAG)

Metelen, Deutschland - Der Dinozoo Metelen in Nordrhein-Westfalen hat seine Tore geschlossen. Das Veterinäramt des Kreises Steinfurt hat dem Zoo die Genehmigung entzogen, nachdem bei wiederholten Kontrollen erhebliche Mängel festgestellt wurden. Auf der Website des Zoos wird die Schließung bekannt gegeben, doch dies ist nicht nur eine kurzfristige Maßnahme.

Die Probleme, die zur Schließung führten, sind vielfältig und gravierend. Wie Kreiszeitung berichtet, erfüllen die Haltung der Tiere sowie die sicherheitsrelevanten Auflagen nicht die erforderlichen Standards. Insbesondere wurden Mängel bei der Haltung einzelner Tierarten festgestellt, und es gab nicht ausreichend qualifizierte Pflegekräfte, um das Wohlergehen der Tiere zu gewährleisten.

Mängel und Auflagen nicht eingehalten

Bereits zuvor hatte das Veterinäramt den Betreiber auf die Missstände hingewiesen, doch die erforderlichen Verbesserungen blieben aus. Die Schließung des Dinozoos ist nicht das Ergebnis eines einmaligen Vorfalls, sondern das Resultat einer systematischen Vernachlässigung der tier- und artenschutzrechtlichen Auflagen. Der Zoo stellte eine Mischung aus Dinosaurier-Attrappen sowie verschiedene Tierarten wie Alpakas, Kängurus und Polarfuchse aus. Diese Tiere wurden mittlerweile in „anderen geeigneten Einrichtungen“ untergebracht.

Des Weiteren wurde festgestellt, dass der Zoo-Betreiber auf Anfragen nach der Schließung keine Antworten gegeben hat. Aktuell gibt es keine Anfragen zur Wiedereröffnung des Zoos, und Konzepte für eine mögliche Wiedereröffnung müssen erst geprüft werden.

Regelungen zur Kontrolle von Zoos und Tierschutz

Die regelmäßigen Kontrollen von Tierhaltungen sind gesetzlich geregelt. Der Gesetzestext besagt, dass zuständige Behörden über verschiedene Arten von Tierhaltungen Aufsicht führen müssen. Dazu gehören unter anderem Einrichtungen, die Tiere halten, transportieren oder zu bestimmten Zwecken verwenden. Diese Einrichtungen werden regelmäßig und auch unangekündigt kontrolliert.

Ein verantwortlicher Umgang mit Tieren ist von entscheidender Bedeutung, nicht nur für das Tierwohl, sondern auch für die gesetzliche Vorgaben. Ein angemessener Teil der Kontrollen muss mindestens einmal jährlich erfolgen, insbesondere in Zoos und Wildparks, um sicherzustellen, dass die Vorschriften eingehalten werden.

Der Fall des Dinozoos zeigt eindrücklich, wie wichtig die Einhaltung der gesetzlichen Standards für den Betrieb von Tierhaltungen ist. Nur so kann das Wohlergehen der Tiere gewährleistet und ein verantwortungsvoller Umgang mit der Natur sichergestellt werden.

Details
Ort Metelen, Deutschland
Quellen