Ehrenamtlicher Held: Heiner Hartje erhält das Bundesverdienstkreuz!

Heiligenfelde, Deutschland - Am 14. Mai 2025 wurde Heiner Hartje im Dorfgemeinschaftshaus Heiligenfelde mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Der 83-Jährige hat über 30 Jahre ehrenamtliche Arbeit in verschiedenen Vereinen, Institutionen und der Kommunalpolitik geleistet. Landrat Volker Meyer überreichte die angesehene Auszeichnung und würdigte Hartjes Engagement im Sport sowie für die Allgemeinheit.

Der Heiligenfelder Ortsrat hatte Hartje für das Verdienstkreuz vorgeschlagen. Nachdem der Antrag durch die zuständigen Instanzen bis zum Bundespräsidenten eingereicht und angenommen wurde, erfuhr Hartje erst kurz vor der Verleihung von der Ehrung. Im Rahmen der Feierlichkeiten betonte Bürgermeisterin Suse Laue die Unterstützung von Hartjes Familie für dessen ehrenamtliche Tätigkeiten.

Vielseitiges Engagement

Hartje war in einer Vielzahl von Organisationen aktiv. Dazu zählen der Reitverein, die Feuerwehr, der Schützenverein sowie die politischen Gremien im Ortsrat, Stadtrat Syke und im Kreistag. Besonders hervorgehoben wurde seine Rolle beim Bau des Dorfgemeinschaftshauses, das für das soziale Leben in der Gemeinde von zentraler Bedeutung ist.

Seine Fähigkeiten im Umgang mit Menschen und seine ausgleichende Art fanden ebenfalls Anerkennung. Ortsbürgermeister Horst Hickmann und Wilfried „Bille“ Helms würdigten Hartje für seine verdienstvollen Leistungen und die positive Wirkung, die er auf das Gemeinschaftsleben hatte. Hartje selbst äußerte sich berührt über die Auszeichnung und stellte klar, dass er immer selbst bestimmt habe, wann er etwas begonnen oder beendet hat.

Ehrenamtliche Tätigkeit in Deutschland

Ehrenamtliches Engagement spielt eine essenzielle Rolle in der Gesellschaft. Laut Informationen von Statista handelt es sich dabei um eine freiwillige, unbezahlte Tätigkeit, die auch Spenden und andere finanzielle Aktivitäten umfasst. Der internationale Tag des Ehrenamtes wird am 5. Dezember gefeiert.

In Deutschland existieren zahlreiche Möglichkeiten für ehrenamtliches Engagement. Besonders häufig sind Sportvereine zu finden, mit fast 86.000 aktiven Clubs. Auch die Freiwillige Feuerwehr zählt über eine Million engagierte Mitglieder, die größtenteils ehrenamtlich tätig sind. Kirchen bieten vielfältige Möglichkeiten, darunter die Mitarbeit im Kirchenchor oder als Gruppenleiter. Zudem gibt es wachsenden Bedarf an Helfern bei Tafeln und Wohltätigkeitsorganisationen wie dem Deutschen Roten Kreuz.

Das ehrenamtliche Engagement ist ein unverzichtbarer Bestandteil des gesellschaftlichen Zusammenhalts und wird durch junge Freiwilligendienste wie das Bundesfreiwilligendienst (BFD) oder das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) unterstützt, die eine Aufwandsentschädigung erhalten.

Mehr über Hartjes Auszeichnung und sein Engagement erfahren Sie auf Kreiszeitung und über die Bedeutung des Ehrenamtes auf Statista.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Heiligenfelde, Deutschland
Quellen