Eintracht Frankfurt: So verfolgen Sie die spannenden Spiele live!
Frankfurt am Main, Deutschland - Eintracht Frankfurt hat sich in den letzten Jahren als Spitzenmannschaft in der Bundesliga etabliert und kann auf einen bemerkenswerten Erfolg zurückblicken. Besondere Beachtung fand der Gewinn der Europa League im Jahr 2022. Das Interesse an den Übertragungen der Spiele des Vereins ist groß, und die Komplexität der Medienrechte sorgt für eine Vielzahl an Übertragungsmöglichkeiten.
Aktuell halten Sky und DAZN die meisten Rechte zur Übertragung der Bundesliga. Sat.1 zeigt ebenfalls einige Spiele, während ARD und ZDF Highlights und Zusammenfassungen der Partien zur Verfügung stellen. Während DAZN alle Freitagsspiele und alle Sonntagspartien überträgt, zeigt Sky die Samstagsbegegnungen um 15:30 Uhr sowie das Topspiel der Woche um 18:30 Uhr.
Übertragungsdetails
Die nächsten Spiele von Eintracht Frankfurt stehen fest. Am Sonntag, den 13. April, spielt der Verein gegen den 1. FC Heidenheim um 17:30 Uhr, live bei DAZN. Zudem wird das Europa-League-Spiel gegen Tottenham Hotspur am Donnerstag, dem 17. April, um 21:00 Uhr bei RTL übertragen. Am Sonntag, dem 20. April, trifft Frankfurt um 15:30 Uhr auf den FC Augsburg, ebenfalls live bei DAZN.
Im DFB-Pokal sind die Übertragungsrechte zwischen Sky, ARD und ZDF aufgeteilt. Einige Spiele sind auch im Free-TV verfügbar, und Sport1 sowie DAZN zeigen die Highlights der Pokal-Spiele. Zudem nimmt Eintracht Frankfurt an der Europa Conference League teil, deren Spiele im Free-TV bei RTL zu sehen sind. Testspiele könnten möglicherweise kostenlos über den Youtube-Kanal des Vereins gestreamt werden.
Finanzielle Perspektiven der Liga
Das komplexe Netz der Medienrechte wird zudem durch neue Vergaben für die kommenden Saisons noch interessanter. Die DFL hat die deutschsprachigen Medienrechte für die Saison 2025/26 bis 2028/29 vergeben. Der Vertrag bringt Gesamteinnahmen von 1,121 Milliarden Euro pro Saison, was eine Steigerung von rund zwei Prozent im Vergleich zum vorherigen Zyklus bedeutet. Damit gehört die Bundesliga zu den Ligen mit den zweitstärksten nationalen Medienverträgen.
Sky wird die Live-Rechte für alle Einzelspiele am Freitag und Samstag sowie für alle Spiele der 2. Bundesliga halten. DAZN erhält die Samstags-Konferenz sowie alle Einzelspiele am Sonntag. ARD und ZDF haben sich die Rechte an den Highlight-Paketen am Samstagabend gesichert, während auch RTL Live-Rechte für bestimmte Spiele erwirbt.
Die DFL-Geschäftsführer betonen die ungebrochene Popularität des deutschen Profifußballs und die damit verbundene finanzielle Sicherheit für die Weiterentwicklung der Ligen. Alle Rechte wurden in transparenter Ausschreibung vergeben und der Anteil der Pay-TV-Rechte bleibt bei zwei Medienpartnern: Sky und DAZN.
Details | |
---|---|
Ort | Frankfurt am Main, Deutschland |
Quellen |