Elfjähriger Schüler in Treuchtlingen von flüchtigem Audi erfasst!

Ein zwölfjähriger Schüler wurde in Treuchtlingen von einem flüchtenden Audi angefahren. Zeugen werden gesucht.
Ein zwölfjähriger Schüler wurde in Treuchtlingen von einem flüchtenden Audi angefahren. Zeugen werden gesucht. (Symbolbild/NAG)

Treuchtlingen, Deutschland - Ein zwölfjähriger Schüler wurde am Montagmorgen, dem 12. Mai 2025, in Treuchtlingen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen von einem Auto angefahren, während er zu Fuß auf dem Weg zur Schule war. Der Vorfall ereignete sich, als der Junge die Bahnhofstraße im Bereich des Tunnels zur Wettelsheimer Straße überquerte. Nach dem Zusammenstoß mit einem schwarzen Audi, der flüchtete, erlitt der Schüler leichte Verletzungen und meldete den Vorfall in der Schule. Die Polizei Treuchtlingen bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 09142/9644-0 zu melden, um weitere Informationen zu erhalten und den flüchtigen Fahrer zu identifizieren.

Die Situation verdeutlicht ein bekanntes Problem: Verkehrsrisiken für Kinder im Schulalter. Ab diesem Alter nehmen die Jugendlichen zunehmend selbstständig am Straßenverkehr teil, was mit einem höheren Unfallrisiko einhergeht. Laut dem Statistischen Bundesamt kamen im Jahr 2023 44 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr ums Leben, während über 27.000 verletzt wurden, darunter mehr als 3.000 schwere Verletzungen. Ein Kind kommt im Durchschnitt alle 20 Minuten zu Schaden, was die Dringlichkeit erhöht, sichere Schulwege zu gewährleisten.

Schulwege und Verkehrssicherheit

Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa, durchgeführt im Auftrag des Deutschen Verkehrssicherheitsrates, zeigt, dass nahezu 20 Prozent der Eltern den Schulweg ihrer Kinder als „eher unsicher“ oder „sehr unsicher“ bewerten. Besonders negativ werden die Wege von Eltern unter 40 Jahren in städtischen Gebieten wahrgenommen, während über 50-Jährige sowie Befragte aus ländlichen Regionen oft eine höhere Sicherheit wahrnehmen.

Die Befragten nannten gut sichtbare Querungsstellen, wie Ampeln und Fußgängerüberwege, als entscheidend für die Sicherheit im Straßenverkehr. Der DVR empfiehlt, Sichtbehinderungen an diesen Stellen zu entfernen und bauliche Maßnahmen zu ergreifen, um das Halten und Parken von Fahrzeugen einzuschränken. Zudem plädieren 85 Prozent der Eltern für Tempo 30 oder verkehrsberuhigte Bereiche in der Umgebung von Schulen.

Aktuelle Verkehrskontrollen

In den letzten Tagen gab es mehrere Auffälligkeiten beim Verkehr in der Region. So wurden am 11. Mai 2025 bei Verkehrskontrollen in Neufriedenheim zwei E-Scooter ohne gültigen Versicherungsschutz festgestellt. Ein 11-Jähriger wurde mit einem nicht typengenehmigten E-Scooter aufgehalten und musste zu Fuß weiterfahren, da das Fahren erst ab 14 Jahren erlaubt ist.

Bereits am 10. Mai kam es zu einem mehr als 5.000 Euro schweren Sachschaden, als ein 22-jähriger Autofahrer auf der B2 von der Fahrbahn abkam. Auch andere Zwischenfälle, wie das Verhalten eines Autofahrers, der während der Fahrt sein Mobiltelefon benutzte und daraufhin zu Fuß flüchtete, sowie ein Vorfall mit einem 62-jährigen Taxifahrer, der in den Gegenverkehr geraten war, heben die Relevanz von Verkehrssicherheit in der Region hervor.

Insgesamt ist es von höchster Bedeutung, sowohl für die Sicherheit der Kinder auf ihrem Weg zur Schule als auch für alle Verkehrsteilnehmer, dass durch angemessene Maßnahmen Unfälle im Straßenverkehr, besonders mit den verletzlichen Teilnehmern wie Kindern, vermieden werden.

Details
Ort Treuchtlingen, Deutschland
Quellen