Entdecken Sie die Bretagne: Wandern ohne Massentourismus!

Bretagne, Frankreich - Die Bretagne, eine zauberhafte Region im Westen Frankreichs, verzaubert nicht nur durch ihre atemberaubenden Landschaften, sondern auch durch ihre unberührte Natur und einen spürbaren Mangel an Massentourismus. Besonders beeindruckend ist der Kap Pointe de Dinan auf der Halbinsel Crozon, wo steile Klippen und arkadenähnliche Felsformationen faszinieren. Hier finden Besucher Grotten und Buchten mit feinsten Sandstränden, umgeben von lila Heidekraut und gelbem Ginster. Laut der Ostsee Zeitung gelten die Küstenlandschaften der Bretagne, die von Quarzit und Schiefer geformt wurden, als besonders reizvoll und geschichtsträchtig.

Die Bretagne, historisch als Finis terrae von den Römern bezeichnet, trägt von den Bretonen den liebevollen Namen Penn Ar‘bed – „Anfang der Welt“. Die Region ist weit über die Grenzen Frankreichs hinaus für ihre landschaftliche Vielfalt bekannt, die von langen Stränden und kleinen Häfen bis zu den beeindruckenden Heidelandschaften reicht. Die Wanderfreunde dürfen sich zudem auf den Zöllnerpfad freuen, der mit seinen über 2000 km Strecke von Mont-Saint-Michel bis Saint-Nazaire führt und von vielen Franzosen als Lieblingswanderweg gewählt wurde, wie Bretagne Reisen berichtet.

Wandern und Erkunden

Der Zöllnerpfad schlängelt sich entlang der spektakulären Küste der Bretagne und begeistert Wanderer mit frischer Seeluft und freien Blick auf das Meer. Er ist mit rot-weißen Markierungen versehen und führt durch eine Vielzahl unberührter Landschaften. Viele begeisterte Wanderer schätzen dabei die Gelegenheit, kostbare Erinnerungen zu sammeln sowie überraschende Begegnungen mit der Natur zu erleben, während sie durch die herrliche Umgebung streifen, wie es auf Bretagne Reisen beschrieben wird.

Besonders eindrucksvoll sind die Meeresgrotten von Morgat, die sich nur mit Wasserfahrzeugen erreichen lassen. Diese über 400 Grotten zeigen bei Sonnenschein bunte Farbenspiele und tragen zur einzigartigen Geologie der Region bei. Für Aktive bietet die Bretagne zudem hervorragende Möglichkeiten für Mountainbiking. Der Ménez Hom mit seinen 330 Metern Höhe bietet nicht nur beste Aussichten, sondern auch zahlreiche Routen, die bei Elektro-Mountainbikes ideal befahren werden können.

Küstenlandschaften und Küstenschutz

Ein weiterer Höhepunkt ist die Bucht von Kernic, die den längsten Dünengürtel der Bretagne beherbergt. Hier können Abenteuerlustige das Strandsegeln ausprobieren. Die Region ist zudem für ihre 52 Leuchttürme bekannt, viele davon im Meeresnaturpark Iroise, die historischen Namen wie „Hölle“ oder „Fegefeuer“ tragen. All diese Naturschönheiten werden jedoch durch ein Gesetz zum Schutz der Küste bewahrt, das vorschreibt, dass Neubauten mindestens 100 Meter vom Meer entfernt sein müssen.

Die Anreise in die Bretagne gestaltet sich unkompliziert, sowohl über den Flughafen Brest als auch über einen TGV von Paris, der in nur 3,5 Stunden die Region erreicht. Für eine optimale Erkundung ist ein Leihauto zu empfehlen, um die vielen versteckten Schönheiten und traumhaften Wanderpfade der Bretagne zu entdecken.

Kulinarische Höhepunkte wie Galette, Chouchen (Honiglikör) und Cidre runden einen Aufenthalt in dieser einzigartigen Region perfekt ab. Die beste Reisezeit liegt zwischen April und Juni sowie im September und Oktober, während die Monate Juli und August aufgrund des überwältigenden Andrangs eher meiden werden sollten, um die unberührte Natur besser genießen zu können.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Bretagne, Frankreich
Quellen