Erlebe den JLU MusicDay: Workshops, Konzerte und Stimmtests am 10. Mai!

Karl-Glöckner-Straße 21D, 35390 Gießen, Deutschland - Am 10. Mai 2025 lädt die Justus-Liebig-Universität Gießen zum JLU MusicDay ein. Die Veranstaltung beginnt um 13.30 Uhr im Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik, gelegen in der Karl-Glöckner-Straße 21D in Gießen. Der Tag richtet sich an Studieninteressierte sowie Musikbegeisterte und bietet ein umfangreiches Programm, das kostenlose Workshops und Einblicke in die Studienmöglichkeiten umfasst.

Zu den Programmpunkten zählen unter anderem Workshops zur Gehörbildung, Liedbegleitung am Klavier, Rhythmusworkshops und ein Crashkurs im Tonstudio. Zudem wird ein „Vocal Check“ zur Stimmtestung angeboten, der es den Teilnehmenden ermöglicht, ihre gesanglichen Fähigkeiten zu überprüfen. Studierende der Universität werden Konzerteinlagen präsentieren, wodurch das Event auch einen unterhaltsamen Charakter erhält. Die Anmeldung für die Veranstaltung ist bis zum 9. Mai 2025 per E-Mail an David Holleber möglich.

Vielfältiges Workshop-Angebot

Zusätzlich zu den genannten Workshops, die sich mit musikalischen Grundlagen beschäftigen, wird auch ein neuer Technostation angeboten. Hier können Teilnehmende direkt in die Gestaltung von Techno-Beats eintauchen. Den Höhepunkt des MusikDays bildet ein Abendkonzert, bei dem sowohl Studierende als auch Bands aus den Workshops auftreten werden.

Das Programm verspricht, eine inspirierende Atmosphäre zu schaffen und die Teilnehmenden über die vielfältigen Studienmöglichkeiten im Bereich Musikwissenschaft und Musikpädagogik zu informieren. Beratung zu Studiengängen und Eingangsprüfungen wird ebenfalls Teil des Angebots sein.

Kulturelle Perspektiven und Erfahrungen

Die Veranstaltung zeigt nicht nur die vielfältigen Ansätze in der Musikwissenschaft, sondern bietet auch Einblicke in die Erfahrungen von Studierenden wie Alfred Raddatz, der an der JLU Musikwissenschaft im Master studiert hat. Raddatz hat vorher eine duale Ausbildung in Anglistik und Musikwissenschaft in Göttingen absolviert und schätzt insbesondere die Spezialisierung auf populäre Musik in Gießen. Seine Motivation, in der Musikwissenschaft zu arbeiten, kommt aus dem Wunsch, im Kulturbereich aktiv zu sein.

Er sieht die Inhalte seines Studiums als entscheidend für seine berufliche Entwicklung an. Raddatz berichtet, dass die Umstellung auf Gießen nicht immer einfach war, da er ursprünglich aus Norddeutschland stammt. Dennoch fand er die Auseinandersetzung mit Kunstmusik und das Kennenlernen neuer Forschungen in Gießen als bereichernd.

Für alle Interessierten ist der JLU MusicDay eine einmalige Gelegenheit, die Musikszene der Universität aktiv zu erleben und sich über zukünftige Studienmöglichkeiten ausführlich zu informieren.

Details
Vorfall Veranstaltung
Ort Karl-Glöckner-Straße 21D, 35390 Gießen, Deutschland
Quellen