Bamberger Kinder-Uni: Abenteuer mit Dinosauriern und Detektiven!

Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 96045 Bamberg, Deutschland - Die Bamberger Kinder-Uni, die seit 2003 erfolgreich Vorlesungen für junge Entdecker zwischen 9 und 12 Jahren anbietet, hat jetzt ihre Anmeldung für das Sommersemester 2025 geöffnet. Ab sofort können interessierte Kinder unter www.uni-bamberg.de/kinderuni/ teilnehmen und spannende Themen erkunden.

Die Vorlesungsreihe der Otto-Friedrich-Universität Bamberg beginnt am 10. Mai 2025 mit dem Thema **Dinosaurier**. Dr. Oliver Wings, ein erfahrener Wirbeltierpaläontologe und Leiter des Naturkundemuseums Bamberg, wird den jungen Zuhörern einen Einblick in die Welt der Dinosaurier geben. Dabei stehen der Alltag eines Dinoforschers, neue Erkenntnisse, Originalfossilien und Ausgrabungsmethoden im Fokus. Diese interessante Vorlesung findet von 11 bis 12 Uhr im Hörsaal U7/01.05 statt.

Weitere spannende Themen

Die zweite Vorlesung mit dem Titel **Supermarktdetektive** wird am 17. Mai 2025 stattfinden. Dominik Henkel, der am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre tätig ist, wird den Kindern ein Marktforschungsexperiment präsentieren, in dem sie Geschmäcker testen und Verpackungen bewerten. Aufgrund der großen Nachfrage sind momentan nur noch Plätze auf der Warteliste verfügbar, die Vorlesung findet ebenfalls von 11 bis 12 Uhr im Hörsaal U5/00.24 statt.

Am 24. Mai 2025 folgt die dritte Vorlesung, die sich mit dem Thema **Sichere Passwörter** beschäftigt. Prof. Dr. Dominik Herrmann wird den Zuhörern zeigen, wie sie sichere Passwörter bilden und welche Schutzmaßnahmen notwendig sind, um ihre Daten zu schützen. Diese Vorlesung findet zur gleichen Zeit wie die ersten beiden im Hörsaal U7/01.05 statt.

Kooperation und Entwicklung

Die Bamberger Kinder-Uni ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Universitätsangebote, sondern wird auch in Zusammenarbeit mit der Mediengruppe Oberfranken und dem Fränkischen Tag organisiert. Neu im Sommersemester 2025 ist das Naturkundemuseum Bamberg als zusätzlicher Kooperationspartner. Diese Initiative folgt einem bundesweiten Trend, bei dem viele Institutionen den Zugang zur Wissenschaft für Kinder fördern wollen, ähnlich wie die erfolgreiche Vorlesungsreihe der Universität Tübingen im Sommer 2002, als bereits 5.000 Kinder angeregt durch Professoren und Medienvertreter Fragen wie „Warum sind Dinosaurier ausgestorben?“ beantwortet bekamen.

Die Kinder-Uni bietet nicht nur ein tolles Lernangebot, sie ermöglicht es den jungen Zuhörern auch, Fragen zu stellen und selbst aktiv an Forschungsprozessen teilzuhaben. Der Zugang zu den Vorlesungen erfolgt in Präsenzform, wobei Erwachsene leider nicht als Zuhörer zugelassen sind. Dies soll die Konzentration und Interaktivität unter den Kindern fördern und ein intensives Lernen ermöglichen.

Für Eltern und Kinder, die an einer umfassenden Bildung und an der Welt der Wissenschaft Interesse haben, ist die Bamberger Kinder-Uni also eine hervorragende Gelegenheit, spannende Themen zu entdecken und Neues zu lernen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 96045 Bamberg, Deutschland
Quellen