Faszination Performance: Miles Greenberg übernimmt Pina Bausch Professur!

Gelsenkirchener Str. 209, 45309 Essen, Deutschland - In den kommenden Tagen wird die Folkwang Universität der Künste in Essen eine außergewöhnliche Ausstellung mit dem Titel „Restless Sanctuaries“ präsentieren. Die Eröffnung der Ausstellung findet am 13. Mai statt und dauert bis zum 15. Mai. Die Öffentlichkeit hat die Möglichkeit, im Erdgeschoss, im ersten Obergeschoss und außerhalb des SANAA-Gebäudes Werke von Miles Greenberg zu sehen, der als Performance-Künstler internationale Anerkennung erlangt hat. Diese Arbeiten thematisieren verschiedene persönliche und künstlerisch-wissenschaftliche Hintergründe der Studierenden.

Die Performances sind für folgende Tage geplant: Am 13. Mai werden Jerome-Joseph Clemons, Gloria Carobini, Belendjwa Peter Ekemba, Kadji Hänisch und Konstantin Pütz auftreten. Der 14. Mai gehört Jerome-Joseph Clemons, Chloé Challal, Silviu Guiman, Betsy Paola Contreras Lara, Nicol Memoli und Charlie Wyrsch. Am letzten Tag werden Helia Abdollahi, Arnaud Dubois, Belendjwa Peter Ekemba, Denis Okatan und Nathan William Stearns performen. Die Ausstellung ist täglich von 14.00 bis 20.00 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. (siehe auch Folkwang Universität)

Neue Professur für Performancekunst

Ein zentraler Aspekt der kommenden Ausstellung ist die Übernahme der Pina Bausch Professur durch Miles Greenberg im Sommersemester 2025. Der geborene Kanadier, der 1997 das Licht der Welt erblickte, hat sich durch spektakuläre Dauerperformances, unter anderem im Museum Louvre und bei der letzten Venedig Biennale, einen Namen gemacht. Greenberg wird seine Prinzipien und Praktiken im Bereich Performancekunst an die Studierenden vermitteln und plant, mit ihnen individuelle Dauerperformances zu entwickeln. Im April wird er zudem einen Workshop mit dem Titel „Black Ritual and Durational Action“ leiten, an dem etwa 15 Studierende teilhaben werden. (siehe auch Designbote)

Die Pina Bausch Professur wurde 2022|23 ins Leben gerufen und ermöglicht die Berufung internationaler Künstler*innen als Gastprofessor*innen. Zuvor hatte die berühmte Performancekünstlerin Marina Abramović die erste Gastprofessur inne und führte das „Free Interdisciplinary Performance Lab“ durch. Greenbergs Berufung wird von verschiedenen Stimmen als bedeutend erachtet; Holger Zebu Kluth, der designierte Rektor der Folkwang Universität, lobt insbesondere seine interdisziplinären Ansätze.

Ein Blick auf Miles Greenbergs Karriere

Greenberg ist bekannt für seine beeindruckende Methodik, die sich auf Langsamkeit und den Verfall der Form konzentriert. Er schafft groß angelegte, sensorisch immersive Umgebungen, die das Verhältnis von Körper und Raum erkunden. Seine Performances werden live aufgezeichnet, um als Grundlage für Videoarbeiten und Skulpturen zu dienen. Bereits mit renommierten Mentoren wie Édouard Lock, Robert Wilson und Marina Abramović hat er zusammengearbeitet und erhielt 2023 eine Nominierung in die „30 Under 30“ Liste von Forbes in der Kategorie „Art & Style“. Im Jahr 2024 war er Finalist des Sobey Art Award. Greenberg hat in namhaften Museen und Galerien weltweit ausgestellt und war auf internationalen Biennalen vertreten, was seine Bedeutung in der zeitgenössischen Kunstszene unterstreicht. (siehe auch Folkwang Universität)

Die kommende Ausstellung und die Berufung von Miles Greenberg an der Folkwang Universität sind somit nicht nur eine Gelegenheit für die Studierenden, ihre Kunst zu präsentieren, sondern auch ein bedeutsames Ereignis für die Netzwerkbildung und den Austausch zwischen den unterschiedlichen Disziplinen der Kunst.

Details
Ort Gelsenkirchener Str. 209, 45309 Essen, Deutschland
Quellen