FC Bayern feiert Meisterschaft – Trainer Straus zieht ins Ausland!
FC Bayern Campus, München, Deutschland - Der FC Bayern München hat sich am 27. April 2025 mit einem 3:1-Sieg gegen den SC Freiburg die dritte Meisterschaft in Folge in der Frauen-Bundesliga gesichert. Das entscheidende Match fand am FC Bayern Campus vor etwa 2.500 Zuschauern statt und wurde bereits zwei Spieltage vor Saisonende entschieden. Lea Schüller (21. Minute), Pernille Harder (67. Minute) und Glódís Perla Viggósdóttir (79. Minute) trugen sich in die Torschützenliste ein, während Svenja Fölmli in der 28. Minute für den zwischenzeitlichen Ausgleich der Freiburgerinnen sorgte. Mit diesem Sieg steht Bayern mit 53 Punkten an der Tabellenspitze, der VfL Wolfsburg kann maximal neun Punkte aufholen. Dies war die siebte Meisterschaft des FC Bayern Frauen in der Geschichte der Liga, nachdem sie bereits 1976, 2015, 2016, 2021, 2023 und 2024 triumphiert hatten.
Die Erfolge des Teams sind nicht nur auf die sportliche Leistung zurückzuführen. Alexander Straus, der die Frauenmannschaft seit dem 1. Juli 2022 trainiert, verlässt den Klub zum Saisonende auf eigenen Wunsch. Er wechselt zum Angel City FC in die USA. Unter seiner Führung feierten die Bayern in den letzten Jahren zwei Meisterschaften (2023, 2024) und gewannen 2024 den DFB-Supercup. Außerdem erreichte Straus in dieser Zeit zweimal das Viertelfinale der UEFA Champions League. In dieser Saison besteht die Möglichkeit, das erste Double der Vereinsgeschichte zu gewinnen, da das DFB-Pokalfinale am 1. Mai gegen Werder Bremen ansteht.
Eine neue Herausforderung für den Trainer
Die Vertragsauflösung wurde zum 31. Mai 2025 bestätigt, und Straus erklärte, dass familiäre Herausforderungen zu seiner Entscheidung beigetragen haben. Bianca Rech, die Direktorin für Frauenfußball, sowie Sportvorstand Max Eberl haben seine Leistungen und seinen Einsatz für den Verein gelobt. Der Nachfolger von Straus steht noch nicht fest, wobei Co-Trainerin Clara Schöne als mögliche Option gilt.
Diese Veränderungen im Trainerteam kommen zu einer Zeit, in der die Frauen-Bundesliga von zahlreichen Trainerwechseln geprägt ist. Fast die Hälfte der Bundesliga-Klubs hat ihre Hauptverantwortlichen auf der Trainerbank ausgetauscht. Neben Bayern suchen auch der SC Freiburg und der VfL Wolfsburg neue Cheftrainer, da Theresa Merk und Tommy Stroot ihre Posten räumen werden. Stroot hatte bereits im letzten Sommer seinen Abschied angekündigt, doch zunächst seinen Vertrag verlängert. Co-Trainerin Sabrina Eckhoff wird interimistisch das Traineramt übernehmen, wird aber ebenfalls ab Sommer nicht mehr bei Wolfsburg tätig sein.
Alexander Straus verlässt Bayern nicht nur als erfolgreicher Trainer, sondern auch in einer Phase, in der das Team an der Spitze der Frauen-Bundesliga steht und die Chance hat, die Saison mit einem weiteren Titel abzuschließen. Der Druck, in Köln gegen Werder Bremen zu gewinnen, ist spürbar, doch die Bayern haben bewiesen, dass sie auch in entscheidenden Momenten stark auftreten können. Am 1. Mai haben sie die Möglichkeit, ihre beeindruckende Saison erfolgreich abzuschließen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | FC Bayern Campus, München, Deutschland |
Quellen |