Feierliche Einweihung der neuen Kita Burgfinken in Krofdorf-Gleiberg!

In Krofdorf-Gleiberg wurde heute die neue Kindertagesstätte „Burgfinken“ feierlich eingeweiht. Diese moderne Einrichtung, die seit dem 3. Februar 2025 in Betrieb ist, bietet Platz für bis zu 150 Kinder und soll ein wichtiges Zentrum für Familie und Bildung in der Gemeinde darstellen. Bürgermeister Marc Nees hob die Bedeutung der Kita für die Zukunft und die Lebensqualität der Gemeinde hervor und betonte, wie wichtig ein solches Angebot für die Familien ist.

Die Kita „Burgfinken“ befindet sich an der Burgstraße und hat eine Nutzfläche von rund 2.000 Quadratmetern, ergänzt durch großzügige Außenanlagen von 2.500 Quadratmetern sowie Parkraum und Wegefläche von 1.500 Quadratmetern. Mit einem Investitionsvolumen von rund 7 Millionen Euro, von denen 1,5 Millionen Euro durch Zuschüsse gefördert wurden, stellt die Kita ein bedeutendes Projekt für die Region dar. Das Gebäudekonzept sieht vor, dass die Einrichtung insgesamt sechs Gruppenräume für je 25 Kinder beherbergt, was eine Erweiterung gegenüber der alten Kita „Finkenweg“ darstellt, die nur über vier Gruppen verfügte.

Moderne Betreuungskonzepte

Die neuen Räumlichkeiten sind so gestaltet, dass U3-Kinder eigene Bereiche im Erdgeschoss nutzen können, während die älteren Kinder im Obergeschoss untergebracht sind. Ein offenes Konzept mit Nestgruppen ermöglicht zudem die gruppenübergreifende Vermischung der Kinder. Die Entwicklung des pädagogischen Konzepts erfolgt in enger Abstimmung mit der Fachberatung des Landkreises, um den Bedürfnissen der Kinder bestmöglich gerecht zu werden.

Die neue Leiterin der Kita, Katharina Abrie, führt ein Team von 16 Erzieherinnen, die sich um die Betreuung der Kinder kümmern. Bislang sind bereits 100 Kinder in der Einrichtung angemeldet, eine vollständige Auslastung wird jedoch erst zum neuen Kita-Jahr nach den Sommerferien erwartet. Da der Bedarf an Betreuungsplätzen für unter Dreijährige stetig wächst, ist die Eröffnung dieser Kita besonders zeitgemäß.

Tag der offenen Tür

Die Einweihungsfeier mit einem Tag der offenen Tür lockte viele Besucher an, darunter Eltern, Großeltern und Geschwister. Ein buntes Rahmenprogramm mit Bastel- und Kreativangeboten, einer Hüpfburg, Tanzvorführungen durch die Gruppe „Burgfinken“ und einer Tombola sorgte für ausgelassene Stimmung. Die Außenanlagen für die Spielbereiche sollen im Laufe des Frühjahrs 2025 fertiggestellt werden und tragen zur ganzheitlichen Entwicklung der Kinder bei.

Diese Initiative unterstützt nicht nur den Ausbau der Kita-Plätze in Wettenberg, sondern auch die Schaffung eines lebendigen Kinder- und Familienzentrums, das gesellschaftliche Teilhabe und frühkindliche Bildung fördert. Laut Angaben des Statistischen Bundesamtes ist der Ausbau von Kindertagesstätten in Deutschland vor dem Hintergrund des gesetzlich festgelegten Rechtsanspruchs auf einen Kindergartenplatz – insbesondere für unerreichte Gruppen – von großer Wichtigkeit. Die Kita „Burgfinken“ setzt hier ein starkes Zeichen für die Zukunft der Kinderbetreuung in der Region.

Die positiven Erwartungen an die neue Einrichtung unterstreichen die umfangreiche Planung und den großen Aufwand, der in das Bauprojekt geflossen ist, und stehen in Einklang mit der wachsenden Nachfrage nach Betreuungsangeboten für Kinder in Wettenberg.

Für weitere Informationen zu diesen Themen, bietet Gießener Allgemeine umfassende Einblicke, während Gießener Anzeiger detaillierte Hintergrundinformationen zum Kita-Projekt liefert. Außerdem bietet Destatis eine wertvolle Statistik zu den Betreuungsangeboten in Deutschland.

Details
Quellen