Türkiyemspor besiegt Meister Lürrip: Dramatisches 4:3 in Schlussphase!
Am 10. Mai 2025 fand ein spannendes Spiel zwischen SV Lürrip und Türkiyemspor Mönchengladbach statt, das die Zuschauer bis zur letzten Minute fesselte. Anpfiff war um 18:00 Uhr, und beide Teams hatten unterschiedliche Ziele. Während SV Lürrip als feststehender Meister der Liga in die Partie ging, musste Türkiyemspor, der aktuelle Zweite, seine Position gegen den SC Rheindahlen verteidigen, um nicht auf den dritten Platz zurückzufallen und seine Aufstiegschancen zu wahren.
Das Spiel begann druckvoll für die Gastgeber aus Lürrip, die schnell eine 2:0-Führung herausspielen konnten. Silvio Cancian eröffnete das Tor bereits in der 3. Minute, gefolgt von einem Treffer von Nikola Kalchev in der 9. Minute. Diese frühe Dominanz gab den Lürripern Zuversicht, die Saison ungeschlagen beenden zu wollen, da sie vor dem Spiel nichts mehr zu gewinnen hatten.
Der Wendepunkt der Partie
Türkiyemspor-Coach Cafer Kapkara zeigte sich nach der mäßigen ersten Halbzeit unzufrieden mit seiner Mannschaft. Er bezeichnete diese als die schlechteste Leistung der Saison. In der 17. Minute sah sich Lürrip gezwungen, Aslan Ergül wegen eines Frustfouls auszuwechseln. Trotz der frühen Führung geriet die Mannschaft von Trainer Dario Cancian ins Wanken.
In der zweiten Halbzeit wendete sich das Blatt für Türkiyemspor: Ilias Kayhani erzielte in der 49. Minute den ersten Treffer für die Gäste. Nur fünf Minuten später legte Ali Salgin mit zwei weiteren Toren (54. und 58. Minute) nach, was das Team endgültig zurück ins Spiel brachte. Lürrips Trainer Cancian äußerte zudem Kritik am Schiedsrichter, dessen Entscheidungen, so meinte er, zum Verlust eines möglichen Elfmeters führten.
Ein turbulentes Finale
Obwohl Türkiyemspor in der zweiten Halbzeit klar dominierte und sogar durch einen Foulelfmeter von Semih Simsek auf 4:2 erhöhte, gelang Lürrip in der 88. Minute durch Harith Jargavani der Anschlusstreffer. Ilias Kayhani sah in der 86. Minute eine Gelb-Rote Karte, was die Partie weiter zuspitzte. Insgesamt wurden in diesem intensiven Duell 14 Gelbe und 2 Gelb-Rote Karten verteilt, was den hitzigen Charakter des Spiels unterstrich.
Durch diesen 4:3-Sieg bleibt Türkiyemspor im Kampf um den zweiten Platz aktiv, während SC Rheindahlen zeitgleich ein spannendes 5:4 gegen Victoria Mennrath II gewann. Die weiteren Ergebnisse der Ligaspiele wurden durch hohe Trefferzahlen geprägt und zeigen die Intensität der laufenden Saison. So endete beispielsweise das Duell zwischen Wickrathhahn und Neersbroich mit einem 4:4-Unentschieden.
Ausblick auf die kommenden Spiele
Für Türkiyemspor steht nun die Herausforderung an, seinen Platz gegen SC Rheindahlen bis zum Saisonende zu verteidigen. Ein Blick auf die Tabelle zeigt, dass die Mannschaft mit ihrer Leistung im Spitzenspiel wichtige Selbstvertrauen sammeln konnte. In der nächsten Woche wird sich zeigen, ob Türkiyemspor diese Form konservieren kann und eine Rückkehr in die höheren Ligen ermöglicht.
Der SV Lürrip, nun mit einer ersten Niederlage in der Saison, wird sich darauf konzentrieren müssen, auch in den verbleibenden Spielen weiterhin stark zu performen, um die ungeschlagene Saison zu wahren.
Fupa.net berichtet, dass … und RP-Online beschreibt die Spielsituation ausführlich. Weitere Informationen zu den Spielberichten finden Sie auf Fussball.de.
Details | |
---|---|
Quellen |