Ferrari kämpft um seine Ehre: SF-25 zeigt dramatische Schwächen!

Bahrain International Circuit, Bahrain, Katar - Ferrari steht nach fünf Rennen der aktuellen Formel-1-Saison, die am 1. Mai 2025 stattfindet, mit einer enttäuschenden Punkteausbeute von nur 78 Punkten da. Diese Bilanz entspricht nicht den hohen Ansprüchen eines der traditionsreichsten Teams in der Geschichte des Motorsports. In den letzten Jahren hat Ferrari mit Schwierigkeiten zu kämpfen, seine Leistungsfähigkeit konstant abzurufen, was auch von niemand geringerem als Lewis Hamilton kritisch angemerkt wurde. Er äußerte Bedenken hinsichtlich der zukünftigen Leistungen von Ferrari, was die Besorgnis über die Wettbewerbsfähigkeit des italienischen Rennstalls verstärkt.

Berichten der „Gazzetta dello Sport“ zufolge hat Ferrari eine entscheidende Schwachstelle im aktuelle Modell, dem SF-25, identifiziert: Das Auto reagiert äußerst empfindlich auf unterschiedliche Wagenhöhen. Dies führt zu signifikanten Leistungsunterschieden zwischen vollem und leerem Tank, was besonders im Qualifying von Nachteil ist. Fahrer wie Charles Leclerc und Lewis Hamilton bekunden Schwierigkeiten, den benötigten mechanischen Grip zu finden, was sie in die hinteren Reihen dirigiert.

Änderungen für die Zukunft

Auf der anderen Seite gibt es Lichtblicke: Ferrari hat kürzlich die Einführung des neuen Autos SF-24 angekündigt. Dieses Fahrzeug stellt einen umfassenden Neuanfang für die Saison 2024 dar und bricht mit den Traditionen vergangener Jahre. Unter der Leitung des technischen Direktors Enrico Cardile wird das Auto nicht nur hinsichtlich der Fahrbarkeit optimiert, sondern auch optisch mit neuen gelben und weißen Streifen versehen. Ferrari hatte in der abgelaufenen Saison 2023 mit dem SF-23 immerhin Platz drei in der Konstrukteurswertung erreicht, und die Erwartungen an das neue Modell sind hoch.

  • Fertigstellungsdatum für pre-season Testing: 21.-23. Februar 2024 in Bahrain
  • Erstes Rennen der Saison: Bahrain Grand Prix vom 29. Februar bis 2. März 2024

Die Fahrer, insbesondere Charles Leclerc, zeigen sich optimistisch über die Verbesserungen, die das SF-24 mit sich bringen könnte. Carlos Sainz, der das Team nach der Saison 2024 verlassen wird, äußert ebenfalls Hoffnung auf das Potenzial des neuen Autos. Der Fokus liegt auf der Eliminierung von Inkonsistenzen und der Verbesserung der Gesamtleistung des Fahrzeugs, sodass Ferrari wieder um Spitzenplätze kämpfen kann.

Die Bilanz von Ferrari

Die bisherige Bilanz von Ferrari in der Formel 1 ist beeindruckend, mit insgesamt 1101 Grand-Prix-Starts und 16 Weltmeistertiteln. Zudem hat das Team 247 Siege und 253 Pole-Positions erzielt; die gesammelten Punkte summieren sich auf beeindruckende 11.265,619. Trotz dieser Erfolge steht Ferrari nun vor der Herausforderung, seine Performance kontinuierlich zu verbessern, um seinen Platz an der Spitze des Motorsports zurückzuerobern.

Während die kommenden Renntage entscheidend für das Team sein werden, bleibt abzuwarten, ob die vorgenommenen Änderungen und der Einsatz des neuen Fahrzeugs dem Team den notwendigen Schub geben können, um gegen die Konkurrenten anzutreten. Zukunftsmusik oder Realität – die Ferrari-Fans warten gespannt auf die nächsten Auftritte ihrer Mannschaft. Der Druck ist enorm, und das Team unter Teamchef Frederic Vasseur ist entschlossen, die Probleme schnell zu lösen, um sich wieder an die Spitze zu kämpfen.

Für Details und Statistiken besuchen Sie: derwesten.de, skysports.com und formel1.de.

Details
Ort Bahrain International Circuit, Bahrain, Katar
Quellen