Festival „Arts ’n‘ Acts“: Oberhausen feiert Kunst und Kultur im Centro!
Oberhausen, Deutschland - Das Centro Oberhausen hat sich zu einem pulsierenden Zentrum für Kunst und Kultur entwickelt, was durch das bevorstehende Kunst- und Kulturfestival „Arts ’n‘ Acts“ besonders deutlich wird. Wie Der Westen berichtet, findet das Festival im Mai zum zweiten Mal statt und verspricht ein abwechslungsreiches Programm für die Besucher.
Das Festival bietet eine Vielzahl von Darbietungen, darunter Live-Musik, Zauberei, Akrobatik und theaterartige Performances. Es richtet sich an kreative Köpfe und Kunstinteressierte, die sich und ihre Werke präsentieren möchten. Organisiert wird das Event von der Oberhausener Kommunikationsagentur CONTACT, die unter anderem die Konzeptentwicklung und Programmplanung übernimmt. Interessierte Künstler können sich offen bewerben, um Teil dieses kulturellen Highlights zu werden. Die Künstlerliste umfasst unter anderem die Emscherspatzen, die für ihre unterhaltsamen Auftritte bekannt sind, sowie die Sängerinnen Ambi und Toni, die emotionale musikalische Momente bieten. Auch Dennis wird mit einer faszinierenden Cube Juggling-Performance die Besucher begeistern.
Vielfalt der Künstler und Programme
Die Veranstaltung wird zusätzlich von Frank Kunath (Fotograf) und Mickys Artworld (Künstler) bereichert. Das Sinfonieorchester Ruhr wird mit klassischer Musik und Chiara, einer Zirkus-Artistin, für beeindruckende Akrobatik sorgen. Die Flyguys, Teil der Street-Art-Szene, sind ebenfalls eingeladen, um dem Festival einen modernen Touch zu verleihen. Die Zielsetzung des Festivals ist klar: Die Förderung von Kunst und Kultur in der Region soll durch diese vielfältigen Angebote erreicht werden.
Die Künstler kommen hierbei nicht nur aus Oberhausen, sondern aus dem gesamten Ruhrgebiet sowie dem Niederrhein. Diese breite Teilnehmerschaft trägt zur kulturellen Vernetzung in der Region bei. Neben den spektakulären Auftritten gibt es auch Kreativ-Workshops, Open Piano, Bauchtanz und viele Mitmach-Aktionen, die für alle Altersgruppen geeignet sind.
Eiswelt und Eisskulpturen
Parallel zur kulturellen Bewegung im Centro wird in Oberhausen an einem weiteren faszinierenden Projekt gearbeitet. WDR berichtet von der „Eiswelt“, die am 30. November eröffnet werden soll. Die Ausstellung steht unter dem Motto „Weltreise“ und wird beeindruckende Eisskulpturen zeigen, darunter die Chinesische Mauer und ein orientalischer Palast mit fliegendem Teppich. Künstler wie Evangelos Stafylidis, der an einer Eisfigur des „Manneken Pis“ arbeitet, und Andrej Warzinski, der den Förderturm der Zeche Zollverein in Eis schnitzt, sind engagiert, ihre Werke zu vollenden.
Die Eisskulpturen entstehen aus glasklaren Eisblöcken, die in der größten Eisfabrik der Welt in Belgien produziert werden. Diese beeindruckenden Eisblöcke wiegen zwischen zwei und acht Tonnen und sind bis zu sechs Meter hoch. Die Eiskünstler, von denen es weltweit nur zwischen 200 und 300 gibt, profitieren von einem Hintergrund in der Bildhauerei.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Oberhausen sowohl im Bereich Kunst und Kultur durch das „Arts ’n‘ Acts“-Festival als auch im kreativen Schaffen von Eisskulpturen mit der „Eiswelt“ zwei bemerkenswerte Veranstaltungen bietet. Diese Initiativen bringen nicht nur Künstler zusammen, sondern bereichern auch das kulturelle Leben der Region.
Details | |
---|---|
Ort | Oberhausen, Deutschland |
Quellen |