Finale bei Let's Dance: Diese Drei tanzen um den Sieg!

Reck, Deutschland - In der RTL-Tanzshow „Let’s Dance“ stehen die Finalisten fest. Mit Fabian Hambüchen (37), dem Reck-Olympiasieger, Taliso Engel (22), einem talentierten Schwimmer, und dem 21-jährigen Diego Pooth, Sohn der bekannten Moderatorin Verona Pooth, haben sich in dieser Staffel drei außergewöhnliche Tänzer qualifiziert. Diese Markierung ist besonders, da es sich um das erste rein männliche Finale handelt, wie Moderator Daniel Hartwich bemerkte. Die Spannung steigt, da die Zuschauer auch den Podcasterin selfiesandra zuschauen mussten, die im Halbfinale ausschied.
Bei der letzten Aufführung hatten die Teilnehmer die Herausforderung, einen sogenannten Impro-Dance zu präsentieren. Hierbei erhielten sie per Los ihren Tanzstil und hatten nur 30 Sekunden Zeit, um sich abzusprechen. Die Punktevergabe ergab für Fabian Hambüchen und Diego Pooth 30 Punkte, während Taliso Engel 27 Punkte erreichte und selfiesandra 26 Punkte. Das Publikum war so begeistert, dass es eine „Zugabe“ forderte.
Einblicke ins Finale
Im Finale wird es für die Kandidaten auch die Möglichkeit geben, einen selbst choreografierten Tanz vorzuführen. Zuschauer erlebten bereits einmal die besten Tänze von ausgeschiedenen Kandidaten. Unter denen war auch die Gewinnerin der letzten Staffel, Malika Dzumaev, die aufgrund eines Bandscheibenvorfalls wahrscheinlich das Finale verpassen wird. Sie äußerte sich auf Instagram über ihren Gesundheitszustand und den Wunsch, wieder gesund zu werden.
Im Publikum saßen unter anderem der „Let’s Dance“-Gewinner Gabriel Kelly und die Eltern von Diego Pooth. Das Vorhaben der Show und die Interaktion der Kandidaten fördern nicht nur ihre Tänze, sondern bieten dem Publikum auch ein unvergessliches Erlebnis. Jurorin Motsi Mabuse ermutigte die Kandidaten, lockerer zu tanzen, was der Dynamik und dem Spaß in der Show zugutekam.
Reality-TV im deutschen Fernsehen
„Let’s Dance“ ist nicht nur ein Hit bei den Zuschauern, sondern zeigt auch die Beliebtheit von Reality-TV-Formaten in Deutschland. Diese Formate machen auf den Sendern Sat.1, RTL und VOX im Jahr 2023 mehr als ein Drittel bis fast 40 Prozent des Programms aus. Zu den bekanntesten Shows zählen neben „Let’s Dance“ auch „The Voice of Germany“, „Bauer sucht Frau“ und „Deutschland sucht den Superstar“.
Mit einem durchschnittlichen von etwa 1,16 Millionen Zuschauern aus der werberelevanten Zielgruppe hebt sich „Let’s Dance“ deutlich hervor. Im Vergleich dazu erreichte „The Masked Singer“ einen mittleren Wert von 1,14 Millionen Zuschauer:innen. Trotz der Beliebtheit werden Reality-TV-Formate oft kritisiert, da sie für die verzerrte Darstellung der Realität und niedriges Niveau in der Unterhaltung bekannt sind. Dennoch ist das Konzept, Privatpersonen in Alltagsproblemen zu zeigen, weiterhin ein zentraler Bestandteil dieses Sendungsgenres.
Die finale Episode von „Let’s Dance“ verspricht, ein spannendes und unterhaltsames Finale zu werden, das die Herzen der Zuschauer im Sturm erobern wird.
Details | |
---|---|
Ort | Reck, Deutschland |
Quellen |