Football-Wahnsinn: Deutschland bereitet sich auf EM-Halbfinale vor!
Düsseldorf, Deutschland - Die Vorbereitungen für die Europameisterschaft der Football-Nationalmannschaft Deutschlands laufen auf Hochtouren. Im Oktober 2022 qualifizierte sich das Team durch beeindruckende Siege in Großbritannien und gegen Schweden für das Final Four der EM. Dieses mit Spannung erwartete Turnier wird in Düsseldorf und Krefeld ausgetragen, ursprünglich geplant für Oktober 2023. Die ersten Vorbereitungen haben bereits begonnen, da die Nationalspieler von Mai bis Oktober in der German Football League (GFL) oder der European League of Football (ELF) aktiv sind.
An diesem Oster-Wochenende fand ein erstes Trainingslager der Nationalmannschaft statt. Obwohl etwa 80 Spieler daran teilnahmen, waren keine Spieler von Rhein Fire anwesend. Der Verein veranstaltet über Ostern sein eigenes Trainingslager, um sich auf die bevorstehende ELF-Saison vorzubereiten. Head Coach Christian Rothe betont die Bedeutung der Teamchemie und sieht dies als Gelegenheit für neue Spieler, sich im Team einzufinden.
Terminänderungen und Halbfinale
Rheinische Post berichtet, dass das ursprünglich für Anfang August geplante Halbfinale der EM auf Oktober verschoben wurde. Diese Entscheidung kam überraschend, insbesondere für ELF-Commissioner Patrick Esume und Gregor Murth, den IFAF Europa-Chef, die sich über die Terminfragen austauschten. Die IFAF entschied sich für ein Final-Four-Turnier und führte eine Terminanpassung durch, die nicht nur den Verantwortlichen, sondern auch den Spielern weniger Zeit zur Erholung ließ.
Um den Spielern die notwendige Erholung zu ermöglichen, wurde ein ursprünglich geplanter Trainingslager im August verworfen. Stattdessen sind Trainingslager in der Woche vor und nach dem GFL Bowl am 12. Oktober angesetzt. Am 25. Oktober wird Deutschland im Halbfinale gegen Österreich in Krefeld antreten, während Italien und Finnland in Düsseldorf um das zweite Endspiel-Ticket kämpfen. Das Finale sowie das Spiel um den dritten Platz finden drei Tage nach den Halbfinalspielen in der Grotenburg statt.
Die Geschichte des American Football in Deutschland
American Football hat in Deutschland eine lange Geschichte, die 1945 mit der Einführung durch US-Besatzungssoldaten begann. American Football ist seitdem zu einem populären Sport gewachsen, mit etwa 33.000 Mitgliedern im American Football Verband Deutschland (AFVD), der mittlerweile zum zehntgrößten Sportverband für Mannschaftssportarten zählt.
Der erste deutsche Footballverein, die Frankfurter Löwen, wurde 1977 gegründet. Die Popularität des Sports erlebte in den 1990er Jahren einen Boom, insbesondere durch die Frankfurt Galaxy in der World League of American Football (WLAF). Die deutsche Nationalmannschaft trat erstmals 1981 an und erlangte in den folgenden Jahren mehrere Medaillen bei Europameisterschaften. Trotz Herausforderungen, wie dem Rückgang der Zuschauerzahlen nach 2002 und der Auflösung der NFL-Europe im Jahr 2007, bleibt die German Football League (GFL) ein etablierter Wettkampf in Deutschland.
Details | |
---|---|
Ort | Düsseldorf, Deutschland |
Quellen |