Master „Data Science in Sports and Health“: Zukunft für Sporttalente!

Dortmund, Deutschland - In einer sich rasant wandelnden Welt, in der Daten zu einem entscheidenden Faktor für den Erfolg in zahlreichen Bereichen geworden sind, wird der neue Masterstudiengang „Data Science in Sports and Health“ an der Technischen Universität Dortmund ins Leben gerufen. Der Studiengang reagiert auf die steigende Nachfrage nach datengestützten Entscheidungsprozessen, insbesondere in der Gesundheits- und Sportbranche. Laut TU Dortmund nutzen Profi-Mannschaften bereits Trainingsdaten, um ihre Leistungen zu steigern, während Versicherungsunternehmen Gesundheitsvorsorgeprogramme für eine verbesserte Kundeninteraktion testen.

Die Einrichtung dieses Studiengangs ist nicht nur eine Antwort auf die Technologisierung, sondern auch auf den Fortschritt in der Datenwissenschaft, maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz. Diese Disziplinen eröffnen neue Forschungsfelder und arbeiten eng miteinander zusammen, um innovative Lösungen für bestehende Herausforderungen zu bieten.

Interdisziplinäre Ausbildung und Praxiserfahrung

Der neue Masterstudiengang, der der erste seiner Art in Deutschland ist, verfolgt das Ziel, interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen der Fakultät für Kunst- und Sportwissenschaften und der Fakultät für Statistik zu fördern. Initiiert von Vahid Farrahi, Juniorprofessor, und Dr. Marcus Schmidt, Studiengangskoordinator, wird der Studiengang in vier Semestern angeboten. Die Studierenden erwerben nicht nur Fachkenntnisse in Datenanalyse, sondern auch Kommunikationsfähigkeiten, die für die interdisziplinäre Zusammenarbeit unerlässlich sind.

Zu den praktischen Erfahrungen gehören Projekte in der Datenerhebung sowie die Anwendung statistischer Methoden auf große Datensätze. Diese praxisnahe Ausbildung wird durch enge Kooperationen mit Industrie- und Forschungspartnern unterstützt, was eine direkte Verbindung zwischen akademischer Forschung und industrieller Anwendung gewährleistet, wie es auch an der TU Ilmenau der Fall ist, die ähnliche Programme anbietet, wie in TU Ilmenau beschrieben.

Zukunft und internationale Möglichkeiten

Der englischsprachige Master bereitet die Studierenden auf internationale Karrieren in der Fachbranche, bei Gesundheitsdienstleistern und in der Wissenschaft vor. Bereits jetzt wurde ein Akkreditierungsverfahren eingeleitet, das voraussichtlich bis Ende Juni abgeschlossen sein soll, nachdem der Studiengang positives Feedback in der Peer-Begutachtung erhalten hat.

Die Bewerbung steht Bachelorabsolventen aus relevanten Fachrichtungen offen, wobei internationale Bewerbungen je nach Staatsangehörigkeit über unterschiedliche Kanäle eingereicht werden können. Das Interesse an der praktischen Anwendung von Datenwissenschaft in der Sport- und Gesundheitsbranche wird durch diese Studiengänge weiter gestärkt, da Sportwissenschaft zunehmend in den interdisziplinären Dialog eingebunden wird. Laut Sport-Nachgedacht hat die Bedeutung des Sports für Gesundheit und Wohlbefinden auch in der Forschung eine zentrale Rolle, wobei viele Disziplinen wie Psychologie und Soziologie in die Diskussion einfließen sollten.

Mit der Einführung des neuen Masterstudiengangs wird nicht nur der Bedarf an spezialisierten Fachkräften gedeckt, sondern es wird auch die Grundlage für eine zukunftsorientierte Ausbildung in einer immer datenlastigeren Welt gelegt.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Dortmund, Deutschland
Quellen