Formel-1-Legende Jochen Mass stirbt im Alter von 78 Jahren
Grasse, Frankreich - Die Formel-1-Welt trauert um Jochen Mass, der am 4. Mai 2025 im Alter von 78 Jahren verstorben ist. Der renommierte deutsche Rennfahrer erlitt im Februar 2025 einen Schlaganfall, von dessen Spätfolgen er sich nicht mehr erholen konnte, wie tz.de berichtet.
Mass, der von 1973 bis 1982 an insgesamt 105 Rennen in der Formel 1 teilnahm, erzielte bemerkenswerte Erfolge. Sein einziger Sieg in der Königsklasse des Motorsports fand 1975 beim Großen Preis von Spanien statt. Damit wurde er gemeinsam mit Wolfgang Graf Berghe von Trips einer der wenigen deutschen Grand-Prix-Sieger. In seiner Karriere stand Mass insgesamt acht Mal auf dem Podium.
Kariere und Erfolge
Neben seinem Sieg in der Formel 1 ist der ehemalige Pilot auch für seine Leistungen in anderen Rennen bekannt. 1989 triumphierte Mass beim prestigeträchtigen 24-Stunden-Rennen von Le Mans im Sauber-Mercedes. Auch wenn seine Karriere von einigen gefährlichen Momenten geprägt war, darunter ein schwerer Unfall mit Rolf Stommelen, hinterließ Mass einen bleibenden Eindruck in der Motorsportwelt.
Für seine Karriere in der Formel 1 fuhr Mass für die Teams ATS, Arrows und RAM. Seine beste Saisonleistung erzielte er 1977, als er den sechsten Platz in der Gesamtwertung der Weltmeisterschaft belegte. Mass war bekannt dafür, jüngeren Fahrern mit Ratschlägen zur Seite zu stehen und war ein Mentor für den legendären Michael Schumacher. In einem prägnanten Moment riet er Schumacher 1996, zu Ferrari zu wechseln.
Das persönliche Leben
Jochen Mass hinterlässt seine Ehefrau Bettina, mit der er seit 1994 verheiratet war, sowie vier Kinder und fünf Enkelkinder. Aus seiner ersten Ehe kamen zwei Söhne, während aus seiner zweiten Ehe zwei Töchter hervorgingen. Auch im Ruhestand blieb Mass dem Motorsport verbunden und nahm regelmäßig an Oldtimer- und Klassikerrennen teil, was seine Leidenschaft für den Sport unterstreicht.
Mass, der ursprünglich Kapitän werden wollte, führte sein erstes Berufsleben als Seemann bei der Handelsmarine, bevor er seiner wahren Berufung als Rennfahrer nachging. Sein trauriger Tod hinterlässt eine Lücke in der Motorsportgemeinschaft, die ihn als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten ihrer Zeit in Erinnerung behalten wird.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sterbefall |
Ursache | Schlaganfall |
Ort | Grasse, Frankreich |
Quellen |