Israel ruft Reservisten ein – Erwartete Offensive gegen Hamas naht!
Gaza, Palästinensische Gebiete - Am 5. Mai 2025 mobilisiert Israel Zehntausende Reservisten für den andauernden Gaza-Krieg. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, wurden bereits Einberufungsbescheide verschickt, und die Soldaten müssen ihren Dienst voraussichtlich in der kommenden Woche antreten. Diese Mobilisierung ist Teil einer geplanten Offensive, deren Ziel es ist, den Druck auf die islamistische Hamas zu erhöhen und die Freilassung weiterer Geiseln zu erzwingen.
Der Konflikt zwischen Israel und der Hamas eskalierte dramatisch nach dem Überfall der Hamas am 7. Oktober 2023, der 1.200 Menschen das Leben kostete und etwa 200 Geiseln zur Folge hatte. Israel reagierte mit Luftangriffen und Bodentruppen im Gazastreifen, um die Hamas zu zerschlagen, was zur Zerstörung zahlreicher Hamas-Stützpunkte führte. Das israelische Sicherheitskabinett plant für Sonntag eine Beratung über die mögliche Ausweitung des Gaza-Kriegs, während Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bereits grundsätzlich den Plänen zugestimmt hat.
Aktuelle Entwicklungen im Konflikt
Die Mobilisierung von Reservisten ist massiv, erfolgt jedoch im Vergleich zur Situation nach dem Terrorangriff im Oktober 2023 nur im kleineren Rahmen. Einige Reservisten sollen reguläre Truppen ablösen, die derzeit an der Nordgrenze oder im Westjordanland im Einsatz sind. Die Lage im Gazastreifen bleibt angespannt, und die Zivilbevölkerung leidet unter den Auswirkungen. Laut Hamas-Behörden sind dort etwa 25.000 Zivilisten gestorben, und mehr als 62.000 wurden verletzt, wobei diese Zahlen nicht unabhängig überprüfbar sind.
Der Gazastreifen wurde 1967 nach dem Sechs-Tage-Krieg von Israel besetzt und 2005 unter Berufung auf Sicherheitsgründe geräumt. Die Hamas kam 2006 an die Macht und kontrolliert seither das Gebiet. Im Westjordanland hingegen gibt es vermehrt Zusammenstöße zwischen Palästinensern und jüdischen Siedlern, die ihre Siedlungsgebiete weiter ausdehnen. Die Fatah regiert die palästinensischen Autonomiegebiete, ist jedoch in einem ständigen Konflikt mit der Hamas.
Internationaler Kontext
Bereits seit der Gründung Israels im Jahr 1948 und den nachfolgenden Konflikten zwischen Israelis und Arabern sind Friedensverhandlungen gescheitert. Die letzten ernsthaften Gespräche fanden 2014 statt, und seither hat sich die Lage weiter zugespitzt. Die internationale Kritik an den militärischen Aktionen im Gazastreifen wächst, trotz der Solidarität, die Israel nach dem Überfall der Hamas erfuhr.
Darüber hinaus hat Südafrika Israel am Internationalen Gerichtshof wegen Völkermords verklagt; Israel wies die Vorwürfe zurück. Im internationalen Machtspiel sieht sich Israel zudem dem Iran gegenüber, der als direkter Feind betrachtet wird und die Hamas unterstützt, dabei jedoch kein Interesse an einer direkten Konfrontation mit Israel oder den USA zeigt. Katar spielt eine vermittelnde Rolle im Konflikt zwischen Israel und der Hamas und hat bereits Geiseln freigelassen.
Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten sind zusätzlich durch die Rivalität zwischen Saudi-Arabien und dem Iran geprägt, die um Einfluss in der Region kämpfen. Saudi-Arabien hat sich nach dem Kriegsbeginn wieder an die Seite der Palästinenser gestellt und beteiligt sich an der Kritik an den israelischen Militäroperationen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Terrorismus |
Ort | Gaza, Palästinensische Gebiete |
Verletzte | 62000 |
Quellen |